![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Gilching
Beiträge: 61
|
Hallo,
in einem Baumarkt in Würzburg habe ich Basaltgrus/-split gesehen 20/25kg Sack zu ~6€ mit Körnung von etwa 2mm. Die Kanten waren gebrochen. Weiter hatten sie roten Granitbruch in Körnung um die 6mm zum ähnlichem Preis. Der Granit war merklich rauher und kantiger. Beide Materialien gibt es dort noch in gröberer Körnung jeweils in Kunstoffsack mit Herstelleraufdruck, also sollten sie in größerer Menge produziert werden und nicht nur lokal erhältlich sein. Sie werden für Garten und Teichgestaltung angeboten. Im feuchten Zustand haben beide kräftige attraktive Farben. Trotz der Härte des Gesteins würde ich den Basalt im Welsbecken ausprobieren. Grüße Peter
__________________
O. negros (LG 2)+, P. sp. aff. maccus LDA67+ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen zum Panaque armbrusteri L027, Panaque nigrolineatus L190 / L191 Panaque (cf. Nigrolineatus) | Amberstar | Loricariidae | 7 | 17.01.2007 14:45 |
Erfahrungen mit Maximal-InnenFiltern ? | ocherlennet | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 23.12.2006 13:37 |
Erfahrungen mit dem Futter der Firma "Astra"? | Uli | Ernährung der Fische | 7 | 20.12.2005 21:49 |
Erfahrungen zum L333 - weiss echt keiner was?! | Maurice81 | Loricariidae | 0 | 23.01.2005 13:58 |