![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Daniel
Apfel- und Posthornschnecken sind schon lange Vergangenheit. Du weißt ja, wie das mit den Welsen ist, genau das Gegenteil zum Menschen. Mensch: Je oller je doller! Wels: Je oller sie werden, desto fauler werden sie auch! Eventuell könnte man sie zum TDS fressen überreden, indem man das Futter kürzt. Sie sitzen aber nicht alleine im Becken, sondern mit Regenbogennachzuchten, die aber wachsen sollen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Diepholz
Beiträge: 43
|
Moin.
Super. Ihr habt mir echt gute Tipps gegeben. Das mit dem Kescher werd ich gleich mal testen (hätte ich ja auch drauf kommen können ). Nur noch was.... Kann ich L14, L253 und L264 zusammen im 2m Becken halten (Je 1-2 Tiere)??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Ich persönlich denke, dass die Beckengröße ausreicht. L14 und L253 sind stark miteinander verwandt, aber da sie allem Anschein nach in der Aquaristik keine große Vermehrungshäufigkeit aufweisen, wird es wohl egal sein. Die Einzeltierhaltung würde ich dann aber doch vermeiden. Aber mal hören, was der Rest dazu meint. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Diepholz
Beiträge: 43
|
Hey Ralf
weißt du wer diese Tiere Hält und Nachzieht??? Oder wo ich sie in GUTEM ZUSTAND bekomme??? Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Kai „Der Welsladen“ in Chemnitz hat gerade zwei größere L253 für nur 160 Euro pro Tier da. Sie sind ja ein bisschen seltener in dieser Größe. L14 ist leicht zu finden. https://www.welsladen.de/ Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Michl,
m.E. ist es ein Carinotetraodon travancoricus. Bin mir da aber nicht sicher. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
die Tiere in Chemnitz sind ausgesprochene Holzfresser und mögen keine Schnecken, sie verschmähen sie regelrecht. Da fressen eher die grossen Hoplarchus die Schnecken. Und es wär echt SCHADE solch ein schönes Paar L253 zur Problembeseitigung zu benutzen, welch dazu nicht einmal effektiv ist.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AUFRUF: Tote Welse zwecks Untersuchung gesucht | Jost | Loricariidae | 38 | 05.07.2019 09:39 |
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte | Acanthicus | Podium F.A.Q. | 12 | 04.12.2007 18:37 |
Schnecken in den Zuchtbecken! | Reticulatus | Zucht | 2 | 19.03.2006 13:01 |
Schnecken ohne Ende!! | Hummer | Aquaristik allgemein | 18 | 28.01.2006 13:23 |
Garnelen = keine Schnecken im Aquarium (ohne chemische Mittel ) | diskusteam | Aquaristik allgemein | 5 | 16.08.2005 02:09 |