L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2007, 00:39   #1
Gudrun
Jungwels
 
Benutzerbild von Gudrun
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Kirchheim/Weinstrasse
Beiträge: 35
Hi,

hatte sowas mal in einem L46er Becken, da ist mir der ph abgefallen auf unter 5. Die 46er haben an den höchsten Plätzen gesessen und gehechelt und sie hatten blutunterlaufende Stellen. Ich habe kurz hintereinander mehrere WW gemacht. Sie haben alles überlebt, ich hatte sie scheinbar noch rechtzeitig gefunden. Ich passe jetzt beser auf den ph auf. Wenn ich sehe, daß das weiche Wasser die ersten Bläschen auf der Oberfläche bekommt, ist es Zeit für einen Zwischendurch- WW. Der ph ist dann immer am fallen. (Die AS im Becken entziehen dem Wasser das bisschen Calcium, kH 6, Gh 6).
Gudrun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 01:00   #2
Pepe
Babywels
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Schriesheim
Beiträge: 13
Hallo Gudrun,

daran hatte ich auch schon gedacht, meine Messung ergab jedoch einen pH von 6,3.
Allerdings bin ich der Meinung, das der pH-Wert nach einem pH_Sturz "unten" bleibt und nicht wieder auf ein "normales" Niveau steigt.
Oder liege ich da falsch?

Gruß Pepe
Pepe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 05:38   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Pepe,

Zitat:
Allerdings bin ich der Meinung, das der pH-Wert nach einem pH_Sturz "unten" bleibt und nicht wieder auf ein "normales" Niveau steigt.
pH-Sturz verstehe ich hier unter starkes Abfallen des pH-Wertes in kurzer Zeit. I.d.S. wenn die Ursache "beseitigt" ist - muss der auch nicht unten bleiben.
Beispiel aus eigener Praxis: Nur Torfbeutel ins Becken hängen, war mir zu uneffektiv, folglich habe ich den Filterauslauf voll drauf gerichtet. Ca. eine Stunde später war der pH-Wert von 6,5 auf 4,8 gefallen. Filterauslauf weggedreht ... der pH-Wert ist in den darauffolgenden Stunden wieder angestiegen.

Was den Zebra angeht ... eine schwach rötliche Färbung kommt bei meinen auch vor, wenn die rote Wasserflöhe bekommen haben. Auf Deinen neueren Bilder sieht das mir aber schon etwas arg aus.

Da wir die durch den Filter bewirkte Oberflächenbewegung nicht beurteilen können: könnte sein, dass es nicht gereicht hat. Dafür spricht übrgiens auch dass es morgens passiert ist. (Über Nacht nimmt der Sauerstoffgehalt in Pflanzenbecken zumeist ab.)

Gegen die Gurke spricht etwas, dass es ja nicht das erste Mal war. Ausschließen kann man es deswegen aber wohl auch nicht.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (31.05.2007 um 17:42 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 14:04   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Pepe,

gerade beim L46 ist imo ein zusätzlicher Ausströmer für O2 obligatorisch!
Die Tiere leben bei Stromstellen, in entsprechend sauerstoffgesättigtem Wasser.

Ein Aussenfilter mit Auslass recht da imo nicht.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2.2.2.6. Nitrit - NO2 Antje02 Podium F.A.Q. 15 17.11.2007 16:49
Biete: rosa Apfelschnecken Indina Privat: Tiere abzugeben 0 11.07.2006 22:27
Otos empfindlicher auf Nitrit als andere Fische Baumfalke Loricariidae 4 01.07.2006 20:54
L046 rosa schwarz gestreift Cattleya Krankheiten 14 05.02.2005 21:55
L46 leicht rosa angehaucht D Krankheiten 0 04.05.2004 20:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum