L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2008, 13:29   #1
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Habt ihr schonmal an Raubschnecken gedacht?
Anfangs hatten sie den Ruf sie würden Planarien fressen.
Dann kamen einige Hobbyisten an sagten das sie das nicht beobachten konnten und schwupps war der Ruf weg.
Ich kann es auch nicht beobachten.
Ich beobachte nur Planarien in den Becken wo sie nicht drin sind.
In den Becken mit Raubschnecken sehe ich keine.
1mal ein 300L 1mal ein 12L Becken....
Ist evtl. nur ein Gerücht bzw. Verkaufsslogan gewesen.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 15:06   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Sven,

was "sagt" der Welsnachwuchs zu den Raubschnecken? Hast Du da Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 06:20   #3
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Joern,

nicht wirklich gefährlich und sinnlose Tiere gibt es nicht. Die Frage wäre auch: woher kommen Deine Planarien?

Hast Du alle Beiträge in diesem thread genau gelesen? Flubenol gibt es nicht einfach so zu kaufen und wie jedes Ding, hat es auch hier seine Gegenanzeigen.,

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2008, 20:38   #4
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo Wulf !!

Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen und weiis, das Flubenol nicht ungefährlich ist.

Aber irgendwie gibt es auch nicht besserer ausser die L 201 oder ???

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2008, 08:42   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Joern,

doch, es geht besser. Bin aber der Meinung, dass man sich nicht extra Tiere anschaffen soll, um andere Probleme zu lösen. Frage ist dann, was macht man dann mit den Tieren.

Helfen können so z.B. verschiedene Labyrinth Fische. Den blauen Gurami gibt es meist günstig zu erwerben und ist auch leicht züchtbar und interessant. Du darfst nur in diesem Falle nicht mehr füttern, da die Fische sich lieber am Fischfutter halten, als an den Planarien.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 11:29   #6
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo !!

Ich wollte euch nur kurz von meinen Erfahrungen von Planarien und L 201 Welsen berichten.

Aufgrund dieses Threads habe ich mir vor 6 Wochen 2 junge L 201 zugelegt.

Nach etwa 4 Wochen in dem 180 Literbecken konnte ich leider keine Besserung sehen. Ich habe die schönen Welse dann in einem auch befallenen 60 Literbecken gesetzt.

Hier kann ich nach zwei Wochen eine deutliche Besserung erkennen. Die L201 hängen regelrecht stundenland an dem HMF fest und "saugen" (oder so )die Planarien dort heraus.

Für mich ist es eine gute Alternative gegenüber der Chemie.

Und werde wohl meine Gruppe L201 weiteraufstocken, da es doch auch schöne tiere sind

gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 12:02   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

Zitat:
Zitat von Joernfie Beitrag anzeigen
Nach etwa 4 Wochen in dem 180 Literbecken konnte ich leider keine Besserung sehen. Ich habe die schönen Welse dann in einem auch befallenen 60 Literbecken gesetzt.

Hier kann ich nach zwei Wochen eine deutliche Besserung erkennen. Die L201 hängen regelrecht stundenland an dem HMF fest und "saugen" (oder so )die Planarien dort heraus.
Worauf führst Du die unterschiedlichen Ergebnisse zurück?

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 12:22   #8
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo Elko !!

Ich glaube das in dem 180 Literbecken soviele Planarien herumgekriechen, dass die beiden L201 etwas überfordert waren

Wenn ich mit Lobstereiern füttere glaube ich echt, da kann gar net sein wo kommen die alle her.

In dem kleineren Becken gibt es selbstredent auch andere dimensionen an HMF uns wie in dem grösseren Becken.

Also ich glaube zwei L201 auf 180 Liter und seitliche HMF ist etwas wenig gewesen.

Zwei L201 in einem 60 ziger Becken mit seitlichen HMF funktioniert.

Aber wenn diese Jungs das 60 ziger Planarien frei haben, werden ich Sie wohl wieder umsetzten und dann wir es die Zeit bringen ob Sie es schaffen oder nicht !!

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 19:52   #9
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Moin Moin,

ich habe letzte Woche wieder Planarien endecdkt und mir eine Paste Flubenol bestellt. Nun ist die Frage wie ich die Dosiere.

Ich habe nochmals den Thread gelesen und Elfengarten hat mal gesagt bei einem 125 Liter Becken + 35 Liter filter würde Sie 1 cm streifen machen.

Ich finde das etwas ungenau.

Hab´ihr bessere " genauere" Erfahrungen machen können

Danke für Info !
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2010, 17:50   #10
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi,

habe zwar keine erfahrungen mit l201 aber mit endler guppies. da ich eh noch ein bisschen platz im freiwasser hatte und ich in meinem hexenwels-aufzuchtbecken von planarien geplagt wurde habe ich mir 1/2 endler reingesetzt. schon 3 tage später waren keine mehr zu finden=)

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
einiges zu Planarien madate Aquaristik allgemein 2 13.03.2006 11:23
Planarien Crazyspirit Krankheiten 6 10.03.2006 20:56
planarien - frage??::: Hummer Krankheiten 1 06.09.2005 09:21
Planarien und Scheibenwürmer Indina Aquaristik allgemein 10 22.04.2005 19:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum