![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin Jörg!
Das 6 L270 hinter einen Ausströmer passen, möchte ich an dieser Stelle mal anzweifeln. ![]() Erzähl mal etwas mehr zum Becken (Filter, Sauerstoffversorgung, Angabe der Wasserwerte, ...). Was hast Du den Welsen wann zu füttern gegeben. Wenn ich nur nach optischer Wahrnehmung gehen würde, hätten meine L174 noch nie gefressen, seit ich die habe. Wenn es was leckeres gibt und die Welse fressen, kannst Du am nächsten Tag meistens Kot finden. Gib den Welsen ruhig etwas Zeit. Der Weg bis ins Wohnzimmeraquarium kann für die Tiere sehr weit und anstrengend sein. Da brauchen die einige Zeit, um wieder auf Spur zu kommen.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L270 - Hypancistrus sp. - Nachwuchs | C. O. | Zucht | 12 | 18.01.2007 20:53 |
Diverse Fragen zu L270 und Otocinclus | Hexelwelsli | Loricariidae | 4 | 04.01.2007 21:08 |
Hypancistrus debilittera L129 / L270 Nachzucht-Temperatur | Stefan | Loricariidae | 2 | 08.07.2005 17:14 |
Hypancistrus-Wieder ein L270? | C. O. | Welcher Wels ist das? | 5 | 19.02.2005 13:11 |
Hilfe meine L270 sterben | David_Linz | Krankheiten | 8 | 22.08.2004 07:46 |