L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2007, 22:23   #11
Welsmutti
Wels
 
Benutzerbild von Welsmutti
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
Hallo Marco,

für einen Anfänger halte ich schon 80l für zu klein. Aber Du wechselst in jedem Beitrag die Beckengröße. 40l ist definitiv für keinen L-Wels gut.
Egal wie die Grundfläche ist!

Gruß Maike
__________________
Welsmutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 22:40   #12
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
40 Liter und Frischhaltefolie drüber ..............

Nicht böse gemeint, aber man kann sich ja wundern....
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 22:51   #13
wels-freak
Wels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: 92224 Amberg
Beiträge: 89
Hi!

ich hab mich entschieden! Ich nehm ein 112 Liter Becken und halte L134! Danke für die Antworten!

Schöne Grüße Marco

Geändert von wels-freak (23.06.2007 um 22:54 Uhr).
wels-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 07:30   #14
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

bei größeren L-Welse-Arten, muss man schon damit rechnen, dass sie auch springen. Eine leichte AQ-Abdeckung ist da ggf. auch kein Hindernis. Das Paradebeispiel ist da wohl der Pseudacanthicus sp. "L25". Meines Wissens ist bei dieser Art der Sprung aus dem Becken neben Eingewöhnungsproblemen die häufigste Todesursache.

Bei kleineren Arten kommen Sprünge gerade als Fluchtverhalten (wohl insbesondere gegenüber beunruhigenden Händen im Becken) m. E. nicht selten vor. (Vor reichlich 2,5 Jahren ist mir auf diese Weise auch schon ein Ancistrus unter die Schuhsohle geraten. )
Also kleinere Arten springen eigentlich nicht, ausschließen kann man es aber nicht und wenn man seine Finger im Becken hat, sollte man ein Auge auf "fliegende" Fische haben.

@Marco
Deine Entscheidung finde ich gut.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (24.06.2007 um 07:32 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 13:03   #15
Wildfang76
Babywels
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 9
Ich atte vor ca. 10 Jahren ein Aquarium, welches gerissen ist. Also habe ich die Fische provisorisch in einem 200l Teich untergebracht (stand dann im Schlafzimmer)
Darunter war ein Wabenschilderwels von 30cm länge. Er sprang da dann auch raus und ist leider eingegangen weil ich erst am nächsten Tag von der Schicht heim kam.
Ich schätze mal, dass liegt auch daran, dass er es zu eng hatte. Koikarpfen sollen ja auch dazu neigen raus zu springen, wenn sie zu wenig Wasser haben. Oder bin ich da Fehlinformiert?
In ner 40l-Pfütze würd ich höchstens n paat Zwergkrallenfrösche halten oder Fische, die bekannterweise in Kleinstgewässern gefunden wurden.
Wie wäre es mit ein paar Rennschnecken, Posthörnchen oder ne Apfelschnecke? Für Fische halte ich fast alles unter 80cm Kantenlänge ungeeignet.
Wildfang76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2007, 13:37   #16
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

Zitat:
Zitat von Wildfang76 Beitrag anzeigen
Für Fische halte ich fast alles unter 80cm Kantenlänge ungeeignet.
Ich muss gestehen, dass ich kein Problem damit hätte Microrasboras sp. in deutlich unter 80cm zu halten... Und vor allem, dass ich Pauschalaussagen nicht mag.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte Acanthicus Podium F.A.Q. 12 04.12.2007 18:37
Welse an der Scheibe strubeli Loricariidae 21 23.12.2006 16:24
welche welse habe ich? wels_jacqueline Welcher Wels ist das? 2 25.09.2005 12:38
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw Fleckchen Krankheiten 44 20.08.2004 19:22
Welse und Diskus? Baerbell81 Loricariidae 1 17.05.2004 10:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum