![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Nähe Ingolstadt
Beiträge: 12
|
Hallo an alle,
erstmal danke @ Deedel. Ich hab aber doch noch ein paar Fragen. hab irgendwo im Internet gelesen, dass meine Bakterienkulturen durch die Behandlung hops gehen. Stimmt das? Was mach ich denn dann? des weiteren weiss ich nicht ob ich unser anderes Becken auch gleich mitbehandeln soll. In dem waren kurzzeitig unsere zwei Guppymännchen aus dem befallenen Becken untergebracht. Bei den beiden kann man aber noch keine roten Wurmenden erkennen. Auch bin ich mir noch unschlüßig was die Volumenberechnung angeht, da es ja Netto keine 200 liter sind. Hab auf einer Internetseite einen wert von ca. 168 Litern ausgerechnet. Davon müsste ich jedoch noch meine zwei Wurzeln und meine Laichhöhlen abziehen. Nur hab ich Angst zuwenig oder zuviel zu dosieren. Liebe Grüße Angela Geändert von Siamun (24.06.2007 um 18:36 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Angela,
ja es kann passieren,daß die Filterbakterien teilweise absterben können.Deshalb beobachte immer den Nitritwert. Allerternativ kannst Du die Behandlung auch als Futterbehandlung anwenden,in dem Du lebende Futtertiere ( rote Mülas,Tubifex ) in einer Medizinallösung für ein paar Stunden eilegst und dann verfütterst. Da gehst Du folgender Massen vor: in ein Glas Wasser löst Du ein Beutelchen Concurat (Inhalt 7,5 gr) auf und gibst anschliessend eine schöne Menge lebende Rote Mülas dazu.Wenn die ersten Mülas anfangen keine Regung mehr zu zeigen,siebst Du sie bitte heraus und fängst sofort an damit zu füttern. Die eingelegte Menge sollte so viel sein,daß es für 5 aufeinander folgende Tage reicht. Während dieser Zeit bitte kein anderes Futter verfüttern und vor Beginn am besten einen Fastentag legen. Wenn Du Dich für eine Komplettbehandlung entscheidest,so kannst Du bei einem 200 Liter becken ruhig eine Menge für ein 180 -190 Literbecken berechnen,da ja zwischen dem Bodengrund und im Filter auch Wassser ist. Wenn Du noch weitere Fragen hast,kannst Du auch gern eine Pn schicken,die sehe ich manchmal schneller. Gruß Deedel |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Nähe Ingolstadt
Beiträge: 12
|
Hallo,
also hab mir jetzt vom Tierarzt kein Concurat geholt sonder Citarin. Beinhaltet denselben Wirkstoff nur ist keine Glukose drin. Bin leider vorgestern und gestern nicht auf die Seite gekommen (ging irgendwie nicht). Hab mir jetzt nen Mittelwert ausgerechnet was die Dosierung betrifft. Das Mittel hab ich gestern um 16.30 rein. Eine halbe Stunde später hatte eines meiner Guppyweibchen so eine Art Bandwurm im Maul. Keine Ahnung ob sie diesen hochgewürgt hat oder ob der bei irgendeinem Fisch hinten raus kam. Bei den anderen Fische kamen die Fräskopfwürmer hinten raus. Ich las das Mittel jetzt 3 Tage (laut Tierarzt) drin und mach denn einen großen Wasserwechsel. Werde natürlich die Fische beobachten. Bis jetzt geht es allen gut. Hab das Becken vorsichtshalber belüftet. Nur die TDS scheinen mom etwas träge zu sein. Leider hab ich auf meine Frage ob ich unser anderes Becken auch behandeln soll noch keine Antwort bekommen. Hab auch ein bisschen Angst ob die Garnelen das vertragen. Liebe Grüße Angela |
|
|
|
|
|
#4 |
|
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Angela,
das Citarin kenne ich persönlich noch nicht,aber gut zu wissen,daß es jetzt auch Levamisol ohne Beimischung von Glukose gibt. Ob Du das andere Becken mitbehandeln sollst,kann ich nicht sagen. Ich weiss nicht ,wie hoch die Whrscheinlichkeit ist,daß dieses Becken mit befallen ist. Das musst Du entscheiden,was für Dich wichtiger ist ? Der Verlust von ein paar Garnelen,wenn überhaupt oder ein fräßkopfwurmfreies Becken.Das Problem ist,eine Infizierung sieht man nicht sofort,da nur erwachsene Würmer aus dem After hängen und Du so erst sehr spät weist,ob dieses Becken mit befallen ist.Ich persönlich würde es mitbehandeln,sowie betroffene Fische länger als 3 Stunden mit in dem Becken waren.Sonst geht das ganze nach ein paar Wochen wieder los. Gruß Deedel |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Nähe Ingolstadt
Beiträge: 12
|
Hallo,
@ Deedel Vielen Dank für Deine Ratschläge. Liebe Grüße Angela PS: Ich werde dann noch meine Erfahrungen mit dem Mittel berichten. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Babywels
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Nähe Ingolstadt
Beiträge: 12
|
Hallo,
also ich hatte das Mittel jetzt ziemlich genau 3 Tage drin. Die Fische waren nicht sehr aktiv die ganze Zeit über. Ein Guppy hatte einen dicken Bauch und abstehende Flossen (Bauchwassersucht?) hat sich aber jetzt nach einem großem Wasserwechsel wieder gegeben. Alle Fische schwimmen wieder munter umher ![]() Werde die ganze Prozedur nach 10 Tagen wiederholen. Das Becken mit den Garnelen werde ich nächste Woche auch behandeln. Liebe Grüße Angela |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Babywels
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Nähe Ingolstadt
Beiträge: 12
|
Hallo,
so werd nun meinen Bericht endlich mal ergänzen. Die zweite Behandlung ist auch ohne Probleme vonstatten gegangen. Hab nach jeder Behandlung 120 Liter Wasser gewechselt (200L-Becken). Auch im großen Becken mit den Garnelen gab es keine Probleme. Dort hab ich nur einmal behandelt. Zu allem Überfluß hab ich mir kurz nach der Behandlung meines 200L-Beckens von privat neue Fische geholt und nicht aufgepasst. Tja, ich sag nur selber schuld. Die hübschen neuen Diamant-Regenbogenfische hatten nämlich auch Fräskopfwürmer wie sich im nachhienein herausstellte. Also die ganze Prozedur nochmals. Was sich nun für meine Filterbakterien nicht sehr vorteilhaft auswirkte und ich momentan wegen Nitritanstiegs etwas häufiger Wasser wechseln muss. ![]() War halt zuviel auf die kurze Zeit. Ich sag nur aus Fehlern lernt man. Liebe Grüße Angela |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Liste Corydoras | Michael | Callichthyidae | 45 | 13.05.2008 20:23 |
| Biete Corydoras paleatus Nahe Hamburg | HHWels | Privat: Tiere abzugeben | 3 | 30.04.2007 13:12 |
| Biete Corydoras paleatus (Marmor Panzerwels) in 71093 in 71093 Weil im Schönbuch | Fischdady | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 17.03.2007 09:25 |
| Corydoras Sterben | Alex W. | Krankheiten | 0 | 03.08.2005 07:25 |
| Bilder Datenbank | Michael | Callichthyidae | 1 | 02.05.2003 09:43 |