L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2007, 18:57   #3
melanieT
Jungwels
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 40
Hallo Jogi,

ganz ehrlich ich würde das auch nicht wagen L134 zu Pelvis zu setzen.
Die Pevis sind unglaublich dominant ich hatte schon viele Päärchen von Ihnen und meine Welse haben immer den kürzeren gezogen, vor allem bei der Brut aber auch so waren sie enorm bös gegenüber meinen Welsen. Ich habe zu Gunsten der Welse dann die Pelvis endgültig abgehakt. Für die dies interessiert sie haben das gesamte 240Ltr Becken als Ihr Revier betrachtet obwohl sie erst später dazu kamen - wie mag das erst bei einem Paar sein das schon im Becken heimisch ist?

Wenn Du L134 pflegen möchtest dann überleg Dir ob Du die Pelvis nicht lieber ausquartierst. Ansonsten wirst Du Deine Welse möglicherweise nie zu Gesicht bekommen. Da sie sich immer verstecken werden.

Das muss natürlich nicht so sein aber meine Erfahrung war das es nicht gut geht. Wenn es dennoch ein Barsch sein soll dann nimm eine Art die keine Höhlen bewohnt und eher friedlich ist. Ich habe mal überlegt es mit dem Schmetterlingsbuntbarsch zu probieren. Das ist ein wunderschöner Fisch und sowiet ich gehört habe recht ruhig. Ausserdem mag er auch höhere Temperaturen ganz gerne. Da muss ich mich aber auch erst noch genauer informieren ob das wirklich stimmt was man so hört und er mit einem Wels wie dem L134 vergesellschaftet werden könnte.

Was mich darauf bringt wenn Du sagst welsgerecht umbauen was meinst Du denn genau? Zuerst müsste Deine Temperatur wenigstens auf 28 Grad hoch darunter fühlen sich die L134 bei mir gar nicht wohl. Dann müsstest Du Dir natürlich überlegen wieviele es sein sollen und mindestens doppelt so viele passende Höhlen wie Tiere einbringen ausserdem sollte eine ordentliche Ladung weiches Holz nicht fehlen. Dieses färbt noch relativ lange das Wasser immer wieder etwas bräunlich.
Dann rate ich Dir dazu Nachzuchten von einem Züchter in Deiner Nähe zu kaufen da im Zoohandel bei den Preisen zuweilen echt übertrieben wird. Zu guter letzt mögen es die meisten Welse nicht so hell darum viele Schattenplätze einrichten.

Wenn Du all das beachtest wirst Du viel Feude an den Tieren haben. Wobei ich das mit dem Licht im Wohnzimmer auch nicht so streng sehe. Im Wohnzimmer sollte ein Aquarium schon auch ein Hingucker sein und keine dunkle Schüssel. Aber mit Schieferplatten kann man ganz tolle Schattenplätze einrichten

Liebe Grüße
Melanie

Geändert von melanieT (08.07.2007 um 19:12 Uhr).
melanieT ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte Acanthicus Podium F.A.Q. 12 04.12.2007 18:37
Welse an der Scheibe strubeli Loricariidae 21 23.12.2006 16:24
Neues Becken wieviel Welse Passen rein? chillmaster Einrichtung von Welsbecken 2 01.12.2005 06:16
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw Fleckchen Krankheiten 44 20.08.2004 19:22
Passen diese Welse noch dazu tobitobs Callichthyidae 5 29.06.2004 07:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum