![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#15 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Vielleicht wäre eine 12V Anlage mit Batterie und Membranpumpe, die du bei längerem Verlassen der Wohnung in Betrieb nimmst, eine gute Lösung. Batterien bekommt man günstig von E-Rollstühlen. Dort werden sie bei 20% Leistungsverlust ausgetauscht. Dazu ein Ladegerät und ein Spannungswandler von 12 auf 230, dann kannst du eine normale Membranpumpe benutzen. Die gibt es in Camping oder Autozubehör bei einer Leistung von 300W für 30-40,-€. Die Lüftersteine und Schläuche kannst du immer in den Becken lassen, nur sollte ein Rückschlagventil vor der Pumpe sein. Falls du mit luftbetriebenen Steigrohren arbeitest, kam man diese auch anschließen. Natürlich bei wesentlich gedrosselter Leistung, da normalerweise beide Lufterzeuger arbeiten. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche Eure Ideen und technischen Vorschläge! | samira | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 23.03.2007 22:54 |
Brauche Ideen für mein neues Aquarium!! | Ronja | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 08.03.2007 21:40 |
Brauche Infos! | Tasha | Loricariidae | 1 | 23.07.2006 00:50 |
Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter | Desperattzo | Einrichtung von Welsbecken | 17 | 18.01.2006 09:04 |
Brauche Hilfe zur Zucht | AMDpooower | Callichthyidae | 1 | 09.01.2006 19:51 |