![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Andreas!!
Ich geh bei den Bildern auch davon aus das es alles Männchen sind. Aber ich finde zu viele Männchen nicht schlimm, denn ich denk das Weibchen sucht sich das Männchen aus zu dem sie in die Höhle geht *g* Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 56
|
Hallo Andreas,
auch ich bin der Meinung, dass alle Tiere Männchen sind. Meine Frau meint allerdings, Tier Nr. 5 sei ein Weibchen. Wünsche Dir viel Glück, dass Du vielleicht noch irgendwann ein paar Weibchen findest und so wie ich, reichlich Nachwuchs bekommst. Gruß Harald ( u. Angelika ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 11
|
Hi,
vielen Dank für die zahlreichen Meinungen. Das würde "alles" erklären ;-) Wer also 2-3 Weibchen hat, Tausch mit WFNZ-Männchen oder eben Abnahme zusätzlicher Tiere. Da wäre ich dann wohl im Marktplatz besser aufgehoben. Danke soweit!
__________________
gruß, andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi,
imo sind 3-5 eher Mädels als Männchen. Zumindest sind meine adulten L134 WESENTLICH bestachelter hintenrum! Auch dann, wenn sie nicht in 'Brutstimmung' sind. Schau mal die Datzen von 2004/2005 durch (oder schau auf deren website nach der Nummer). Da hatte in einer Ausgabe Hans-Georg Evers einen schönen Artikel mit sehr aussagekräftigen Fotos adulter L134 drin. Ansonsten liegen die männlichen L134 in der Regel in Röhre rum. Daran lässt sich imo auch ganz gut das Geschlecht bestimmen. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() Geändert von Indina (25.07.2007 um 22:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 11
|
Hi Indina,
wäre schön, wenn Du Recht hast :-) Dann wären es immerhin zwei Damen (sofern Du 3+5 meinst) Es kann sein, dass man als Aquarianer die feinen Stacheln der genannten Tiere im Aquarium am lebenden Exemplar kaum wahrnimmt, ernst wenn man sie unter diesen Bedingungen fotografiert.
__________________
gruß, andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Andreas, ich meine 3 _BIS_ 5.
![]() Wenn ich meine Kerle unter ähnlichem Winkel fotografieren täte, würdest Du Dir die Borsten aus den Augen wischen wollen! Nee, echt - L134-Jungs, die 'in the mood' sind, sehen untenrum noch um Einiges kratziger aus. Sogar gut möglich, dass deine alles Mädels sind! Auch die haben Odontoden. ![]() Gruß, Indina Hier mal ein geschnappter Schuß - und der Kerl ist grad nicht 'in the mood'. https://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/9691150
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() Geändert von Indina (26.07.2007 um 00:32 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 11
|
Hi Indina,
>L134-Jungs, die 'in the mood' sind, sehen untenrum noch um Einiges kratziger aus. Du meinst, die Odontoden verändern sich mit der Ablaichstimmung? >Sogar gut möglich, dass deine alles Mädels sind! Das wäre genau so "schlecht" ;-) >Hier mal ein geschnappter Schuß - und der Kerl ist grad nicht 'in the mood'. Ich finde keinen L134 in Deiner fc-Gallery, hast Du noch einen anderen Link für mich?
__________________
gruß, andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 - Steckbrief | Line | Loricariidae | 50 | 08.12.2007 23:32 |
Biete L134 /L144 / Red Cherry in 52457 Aldenhoven | Energy | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 13.07.2007 16:42 |
L134 - Temperatur und Vergesellschaftung in 720l | andreas1983 | Loricariidae | 11 | 01.06.2007 00:26 |
Zuchtbericht Zum L134 | Jost | Zucht | 10 | 14.04.2004 09:12 |
Wieviele L134 in einem 100x40x40 Becken | Sandra Doerr | Loricariidae | 4 | 13.04.2004 12:15 |