L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2007, 08:30   #11
Mowa
Wels
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
Zitat:
Zitat von Welsi82 Beitrag anzeigen
Hallo Mowa!!!

Wenn Du noch was übrig hast an Pflanzen bevor Du sie wegschmeist. Ich hätte Interesse.

Was möchtest Du dafür?

LG
Rebecca
Hei, kommt drauf an, was Du brauchst. Porto ist zwischen 2,20€ und 3,90€ je nach Päckchengröße + ein bisschen was für Sprit, Verpackung, Dünger usw.
Habe anfang der Woche noch ein Päckchen zu schicken, wäre schön, wenn ich nicht 2 x zur Post fahren müßte
Schreib mir bitte eine Mail unter Monikaätjomowa.de, meine PN´s quellen permanent über

@ Mokk:
Gehen Deine Welse auch an Schwimmpflanzen? Davon hätt ich nämlich reichlich. Muschelblumen, Sumatrafarne, Salvinias, Lemna minor, Froschbiss. Die vermehren sind auch im Wassereimer super. Da könntest Du vorziehen und dann immer zum verfüttern reinschmeißen. Die verdoppeln sich einmal die Woche etwa. Sag bescheid, wenn Du möchtest, wie gesagt, die nächsten 3 Tage muß ich eh mal zur Post

Viele Grüße Monika
Mowa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 19:41   #12
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
Nein an die schwimmpflanzen gehen sie nicht!
Aber ist auch etwas unpraktisch wegen meinem überlauf da währen nach ein paar stunden eh alle im filterbecken!

Grüße Patrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2007, 17:32   #13
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

da wir hier nicht im OffTopic sind, habe ich mir mal erlaubt aufzuräumen. Auf Grundzahl der gelöschten Posts spar ich mir, jetzt jeden 'ne PN zu schreiben.

Wenn Ihr Pflanzen abgeben, tauschen oder ... wollt, dann klärt das bitte per PN.

Also das Thema ist "Welche Pflanzen überleben?" und damit sollte es weiter gehen.



Viele Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 22:13   #14
rubycab
Babywels
 
Benutzerbild von rubycab
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: wie schon Goethe sagte: "Mein Leipzig lob ich mir. Es ist ein klein Paris"
Beiträge: 7
Lochfrass

Hallo Patrick!

Ich kann Dein Problem zwar nicht lösen, habe aber vollstes Verständnis dafür. Leider fehlen mir allerdings auch die konkreten Lösungsvorschläge. Eher habe ich weitere Fragen und lediglich nur eine Vermutung. Nichts ist ärgerlicher als unansehnliche Planzenskelette im Aquarium zu haben. Und jeder, der einmal vor dem selben Problem stand kann eigentlich erstmal ermessen, was das bedeutet. Den Vorschlag mit den Plastikpflanzen finde ich daher etwas deplatziert...
Ich selbst habe L 260 und - obwohl diese Welse angeblich an Pflanzen nicht interessiert sein sollen - seit geraumer Zeit ein Problem sowohl mit meinen Anubias, als auch mit meinen Echi´s. Bei den Echi´s hab ich es bereits mit unterschiedlichen Arten probiert. Nach kurzer Zeit das gleiche Bild: bei prächtigst ausgebildeten Pflanzen sahen die Blätter alsbald aus wie ein Schweizer Käse und kurz darauf waren nur noch die Blattadern zu sehen. Allerdings habe ich im gleichen Becken auch 2 Skalar- Pärchen, welche unermüdlich am ablaichen sind. Dabei haben Skalare die Angewohnheit, vor dem Ablaichen die Blätter der Pflanzen (vornehmlich Anubias und Echi´s) intensiiiiivst zu putzen. Hierbei bevorzugen sie natürlich die besonders saftigen, jungen Blätter - welche kurz darauf das gleiche Schicksal ereilt. Den letzten Rest besorgen dann die Schnecken. Daher glaube ich, dass es nicht immer die Welse sein müssen. Kann das jemand vielleicht bestätigen, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen mit L 260 gemacht???

Geändert von rubycab (14.08.2007 um 06:11 Uhr).
rubycab ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete L200 und Kaktuswels, Pflanzen in 69117 vronja Privat: Tiere abzugeben 0 09.03.2007 18:18
Pflanzen und Wurzeln Schneckenfrei bekommen? Tine Aquaristik allgemein 20 16.09.2006 12:22
LDA33 fressen Pflanzen auf? Anton Ernährung der Fische 3 19.01.2006 18:44
Sauerstoffmangel trotz der vielen Pflanzen? Cryssli Loricariidae 2 23.05.2005 18:26
mehr Pflanzen? Andy25 Einrichtung von Welsbecken 4 19.03.2005 21:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum