![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo an alle,
wollt das Thema nur mal angesprochen haben, weil da immer noch viele so n waahnsinns Drama draus machen. Sehe dies eigentlich genauso wie Ihr. Beziehe meine Welse hauptsächlich durch nen Züchter, gelegentlich auch durch n Fachgeschäft. Lasse mir beim Umsetzen so Max. 10-20min. Zeit, und geb noch etwas Easy-Life ins Wasser mit dazu, da langes hinauszögern beim Umsetzen nur noch mehr Stress bereitet. Verluste gibts bei mir bis jetzt noch nicht. Mein PH-Wert im Becken liegt immer so bei 7,4 plus-minus. Generell sind Welse auch ziemlich anpassungsfähig und vertragen durchaus auch höhere PH-Werte. Muß natürlich alles im Rahmen bleiben. gruß euch allen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Hallo,
mir ist es eigentlich auch völlig schnuppe, welche Werte ein Händler hat. Wenn ich Tiere von privat kaufe, dann frage ich nach. Die meisten meiner Tiere importiere ich allerdings und da mache ich ne kurze Angleichung. Temperaturangleichung mache ich gar nicht. Nach den tagelangen Transporten sind die Werte in den Beuteln allerdings teilweise ziemlich im Keller und deshalb mache ich noch ne Weile Angleich im Eimer. Aber auf relativer Schockbasis und nicht stundenlang, tröpfenweise angleichen. Die Becken, in die die Tiere dann jeweils kommen, habe ich schon vorher auf die entsprechenden von mir gewünschten Werte eingestellt und ich mache auch kurz vor dem Einsetzen nen Wasserwechsel. Ebenso am nächsten Tag. Bisher haben es eigentlich auch alle unbeschadet überlebt. Viele Grüsse Tanja |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Moin zusammen!
Ich achte hauptsächlich darauf, dass die neuen Fische gutes, frisches Wasser in ihrem neuen Becken vorfinden - darum möglichst am Tag vor dem Einsetzten neuer Fische großen WW. Eingewöhnung ans neue Wasser erfolgt recht kurz. 50-100 % der Menge des Transportwasser mit Wasser aus dem Aquarium aufgefüllt und einige Minuten später setze ich die Fische ins Becken. Überlebt hat das bisher jeder Fisch ohne sichtbare Schäden. Die "kurz und schmerzlos - Methode" von Volker und Tanja hört sich allerdings auch sehr sympatisch an - dann hätten die Fische bei mir zukünftig 3-5 Minuten weniger Streß.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo,
ich sehe, hier giebts viele Ähnlichkeiten was Wasserwerte betrifft. Unser Leitungswasser zuhause hat eigentlich den für mein Becken idealen PH-Wert (7,4). Zusätze diesbezüglich benutze ich auch nur ein minimum wenn überhaupt. Mein Züchter, woher ich meine Welse bekomme, benutzt bei Wasserwechseln nur einen Mineralzusatz wie Easy-Life oder ähnliche. Sonst macht er garnix dazu. Was ich persönlich noch mit dazu gebe sind Seemandelbaumblätter. Die werden von meinen Welsen übrigens auch gerne gefressen. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6.1. Wurzeln | Bensaeras | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 02:16 |
Niedriger PH Wert | Florian M. | Lebensräume der Welse | 5 | 30.12.2006 18:22 |
GH PH Wasserwerte! | Fischermans Friend | Aquaristik allgemein | 1 | 19.10.2005 18:22 |
Garnelen = keine Schnecken im Aquarium (ohne chemische Mittel ) | diskusteam | Aquaristik allgemein | 5 | 16.08.2005 02:09 |