![]() |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Hi,
L308 mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Ralf
Der L308 sieht ähnlich aus, das muss ich schon zugeben. Der L308 ist aber ein Hypostomus und die Maulaufnahme zeigt eher einen Cochliodon. Es kommt häufig vor, dass Hypostomus und Cochliodon syntop vorkommen in ähnlicher Färbung. An der Körperform und dem Aussehen sind sie kaum zu unterscheiden, erst die Zähne verraten ihre Abstammung. In deinem Fall ist es also ein Cochliodon sp., vielleicht ein Cochliodon sp. „Rio Marmoré”. Hier mal ein Hypostomus-Maul mit den zahlreichen zweispitzigen Zähnen. ![]() Und mal ein Cochliodon-Maul mit typischen löffelförmigen Zähnen. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Ralf(s)
![]() So wirklich löffelförmiges sehe ich beim oberen Tier aber nicht! Daher hab ich Cochliodon ausgeschlossen. Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Tobi
Die Aufnahme ist nicht top erkennbar. Das liegt daran, dass das Welsmaul nicht an der Aquarienscheibe glatt angesaugt war, sondern außerhalb des Wassers aufgenommen wurde. Dabei wird das Maul etwas zusammengefaltet. Vielleicht kann Ralf noch mal ein schärferes Bild vom Maul an der Scheibe machen. Dann werden wir mehr erkennen. Hier mal ein Beispiel eines Cochliodon-Mauls außerhalb des Wassers aufgenommen. ![]() Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |