L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2007, 19:02   #1
Welsmutti
Wels
 
Benutzerbild von Welsmutti
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
Hallo Volker,

man kann auch nen Wabi in ner 60l Pfütze halten. Wenn man von den Werten in der Beschreibung ausgeht und es so naturnah wie möglich halten möchte, sollte man das aber glaube ich nicht tun.

Ich würde dich auch nicht in ne 0 Grad und 4 qm. Zelle sperren, nur weil manchner Mensch das schon überlebt hat.

Lg Maike


PS Es gibt sogar Leute die heizen ihre Teiche.......
__________________
Welsmutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 19:10   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Welsmutti Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

man kann auch nen Wabi in ner 60l Pfütze halten. Wenn man von den Werten in der Beschreibung ausgeht und es so naturnah wie möglich halten möchte, sollte man das aber glaube ich nicht tun.

Ich würde dich auch nicht in ne 0 Grad und 4 qm. Zelle sperren, nur weil manchner Mensch das schon überlebt hat.

Lg Maike


PS Es gibt sogar Leute die heizen ihre Teiche.......
Ja, Maike

Die heizen ihre Teiche auf 28-30°. Aber erst ab 12 000 l.
Überleg mal wo die im Handel angebotenen Wabenschilderwelse herkommen.

Deine Vergleiche mit der Beckengrösse(mit mir schon gar nicht) haben nichts mit der Haltungstemperatur zu tun.
Diese Teichnachzuchten sind sehr tolerant in der Haltung, durchaus bei 22-30°.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2007, 19:23   #3
Welsmutti
Wels
 
Benutzerbild von Welsmutti
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
Hallo Volker,

von einer europäischen Nachzucht weiß ich nichts. In Teichen steht in der Beschreibung. Wenn ich die Zuchtteiche in Asien nehme haben diese durchaus eine Temperatur von über 28 Grad. Die Teiche der Großimporteure zum Beispiel in Zeven werden zum Beispiel auf 28 Grad durch die Abwärme eines benachbarten Molkereibetriebes aufgeheizt.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn du mir die entsprechenden Info zu kommen lassen könntest.

Danke Maike
__________________
Welsmutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 04:40   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ich glaube nicht das die Temp. in den asiatischen Ländern durchweg bei 28° liegt, da gehts auch länger mal darunter.
Es gibt genug Teichbesitzer die sich Wabenschilderwelse in ihre Teiche gesetzt haben.
Händler haben sie in unbeheizten Becken und auch in Aussenanlagen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 07:56   #5
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Easy,
also an der Temperatur liegt es mit Sicherheit nicht.
Meine L165 - Glyptoperichthys gibbiceps und auch L1 - G. Joselimaianus halte ich seit über einem Jahr in meiner Teichanlage die im Winter konstant 21°C hält. Und die haben weder eine Farbveränderung noch sonst welche Verhaltensstörungen. Die sind jetzt mittlerweile von 6cm auf fast 20cm angewachsen.
Möglich wäre allerdings, daß dein L165 von den Ancistrus sp. unterdrückt wird.
Die sind sehr territorial auch gegenüber größeren Welsen.

Gruß Micha

Geändert von elfengarten (11.09.2007 um 08:00 Uhr).
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 19:47   #6
Welsmutti
Wels
 
Benutzerbild von Welsmutti
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: 28876 Bassen
Beiträge: 77
Hallo Sandor, hallo Volker,


bei Florida ist def. die Meerwassertemperatur gemeint. Flüsse und Everglades liegen meistens 2-3 Grad darüber. Es ist auch eine über Jahre ausgerechnete Temperatur. Schwankungen nach oben oder unten gibt es immer. Außerdem sind wie auch hier zu Lande immer die Schattentemperaturen bei der Außenluft gemeint.

Sri Lanka Asien immer heiß.

Venezuela immer heiß.

Dieses sind die 3 Orte wo ich Anlagen selber gesehen habe und mich zu äußern kann.

Wobei ich Volker recht geben muß, Fische kann man über Jahre an andere Temperaturen und Werte gewöhnen.

Meiner Meinung nach sollte man das aber nicht unbedingt machen. Jeder muß das aber für sich selber entscheiden.

Lg Maike
__________________
Welsmutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2007, 20:13   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Sri Lanka Asien immer heiß.

Venezuela immer heiß.

Dieses sind die 3 Orte wo ich Anlagen selber gesehen habe und mich zu äußern kann.
Hmmm

Ich war auch schon da, und da gibt es Gegenden, da ist niks immer heiss.

Nicht nur Urlaub machen, auch gucken und anfassen.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krankheit JoJo85 Krankheiten 16 17.07.2007 18:27
Krankheit Bensaeras Krankheiten 5 17.07.2007 10:47
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? Iceman79 Krankheiten 24 26.01.2007 11:31
Unbekannte Krankheit APCMmkII Krankheiten 6 08.09.2006 19:53
Krankheit In Meinem 120cm Aquarium D Krankheiten 6 04.12.2003 11:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum