![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
ich habe seit Jahren "L144" und habe nie gesehen, dass sie Pflanzen (Echinoduros, Ludwigia, Hydrocotyle, Cryptocoryne, Vallisneria) geschreddert hätten, bei L134 und L201 auch nicht im nennenswerten Umfang (Echinoduros im Urlaub). Allein meine Aponogeton sehen teilweise angeknabbert aus. Da habe ich aber eher die Schwertträger im Verdacht. Gemüse füttere ich kaum noch, aber relativ regelmäßig Walnussblätter, da sind meine L144 ziemlich wild drauf. Ob's daran liegt: keine Ahnung, vielleicht sind meine "L144" einfach nur gut erzogen ;-) Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.5. Pflanzen im Welsbecken | drbluemoon | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 02:03 |
L134 und L144 geht das gut? | Sonnensturm | Lebensräume der Welse | 17 | 13.07.2007 22:31 |
L201 mit L144 | Schoofi | Loricariidae | 7 | 27.08.2006 12:26 |
Problem mit L134 und Pflanzen | Otti | Loricariidae | 7 | 09.01.2005 08:56 |
L260 mit L201 oder L134? | shary | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 23.06.2004 15:12 |