L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2007, 12:14   #13
gusadu
Wels
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Hexenfreak Beitrag anzeigen
Hallo,


Warum gebt ihr immer Leerlaufangaben an?
Steht auch eindeutig im Datenblatt, das diese Leistung nur die Pumpe ohne Schlauch und ohne Filtermaterial bringt. Der Rest ist ein wenig Physik, aber Summarum, kann man wohl eher die Hälfte als Maximum annehmen.

Lassen wir den Fragesteller doch mal die Besatzfrage beantworten, denn wenn er wirklich all diese Welse in diesem Becken pflegt (stapelt) ist die "Schwebeteilchen"frage hinfällig. Da wird wohl kein Filter helfen können.
"Stapeln" lieber Hexenfreak brauche ich noch nicht ! Es sind noch Jungfische und vertragen sich gut !
MfG. Günter
__________________
"Sage nicht immer was du weißt , aber weiß immer was du sagst !"
gusadu ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum