L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2007, 12:27   #1
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
UPDATE:
nun fehlen nur noch die 1mm Bohrungen im Luftheberrohr und die Filterklötze...

die Dimensionen belaufen sich bei diesem Model auf 25mm-Rohr
die Muffe 32mm
das reduzierstück 25/32mm
die T-Stücke und Winkel 25mm

hier der anschluss an die druckkammer



die Anschlussshahnen



um den Hohlraum zu bekommen habe ich innwendig einer Muffe einen abschnitt eines Reduzierstückes eingeleimt (beidseitig der muffe versteht sich) soak nn ich nun das Rohr Reinschieben und nur noch zuleimen.





hier das eine tschechische Bauteil am Rohr, inkl. Bohrung für das Luftrohr



so wird das Grundelement aussehen, über die gelochten Röhren kommen dann die Filterklötze drauf...das ganze steht dann senkrecht !


die Hähnchen (das hat nichts mit Hühnern zu tun) haben nicht gehalten, trotz Tangit!! ich werde das Rohr also nochmals bohren und die Röhrchen ohne Leim direkt ins Loch pressen.


farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...

Geändert von farid (30.09.2007 um 12:31 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 12:56   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hi

Die "Hühner" können auch nicht halten(mit Tangit) da sie aus einem anderen Material sind.


Ich frag mal so ins Blaue hinein.

Wenn du die Muffe verklebst und die kleinen Löcher darunter setzen sich zu(und das werden sie), schmeisst du dann alles weg und baust einen neuen Heber?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 15:04   #3
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Hi Volker,
ich habe den Korrigierten Text nicht eingefügt..ich werde die Dichtung zwischen Muffe und Rohr mit Teflonband machen.

auch die Winkel werde ich mit Rundbögen austauschen...weniger Widerstand!

Farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 18:25   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen


auch die Winkel werde ich mit Rundbögen austauschen...weniger Widerstand!

Farid
Da wär ich mir nicht sicher.

Zum einen sind Bögen länger und zum anderen sind 90° 90°.
Da wird sich nichts tun.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 19:30   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
doch Volker, ich bin mir da sicher, das Bögen weniger Verlust haben als Winkel.
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 19:48   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Salü
doch Volker, ich bin mir da sicher, das Bögen weniger Verlust haben als Winkel.
Lg Udo
Und ich mir noch sicherer, da es nur um eine Ecke geht.

Es heisst in der Hydraulik/Pneumatik, jeder Bogen/Winkel oder Verlängerung bringt Leistungsverlust. Verengung oder Erweiterung des Querschnittes lassen wir mal raus.
Un da es hier bei einmal 90° bleibt, ist es Peng.
Erklär du mir warum das anders sein sollte?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 23:27   #7
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Volker D. Beitrag anzeigen
ist es Peng.
...ICH ERKLÄR DIE DAS PENG MAL ...

Hi Volker,
also meine Theorie ist es wenn ich Wasser im Bogen fliessen lasse ist dieser vielleicht länger aber nur gering. Wenn jedoch das Wasser ...man kann sagen in einen Winkel strömt, gibt es das doch eher einen kleineren Radius wie im Rundbogen...der Fluss wird also abrupt von diesem starken Winkel umgeleitet, anstatt weitergeleitet...capisch??

UDO...ICH....VOLKER


im 40cm hohen becken lasse ich nun die Bögen dran, im 50cm hohen lasse ich die Winkel dran. denn ich habe nur 4 Bögen, und eigentlich 10 Winkel vorbereitet...Bögen sind um einiges teurer wie Winkel...aber mit 2 LH pro Becken geht eh genug.

gute Nacht

Farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...

Geändert von farid (30.09.2007 um 23:30 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2007, 19:14   #8
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen
auch die Winkel werde ich mit Rundbögen austauschen...weniger Widerstand!
...und das alles wegen meinen worten...

Farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dennerle CO2 System 500 Grund-Set Jost Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 10.07.2005 11:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum