L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2007, 00:38   #11
Sarah88
Babywels
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 20
Also er schwimmt die ganze Zeit an der Scheibe hoch und runter, aber wenns fressen gibt ist er sofort da und schaufelt auch gut rein.
Sein Bauch ist oben im Bereich der Kiemen irgendwie etwas durchsichtig aber darunter ist er gut gefüllt sozusagen.
Das Becken hat ungefähr 1mm Kies/Sand oder wie mans auch immer nennen mag, viele Pflanzen, ein wenig Lochgestein,Schiefersteine und Hölzer, joa.
Also für Unterschlüpfe ist gut gesorgt.
Sarah88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 02:36   #12
Sarah88
Babywels
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 20
Ich habe ihn jetzt nochmal sehr lange und intensiv beobachtet, irgendwie scheint er wirklich irgendein problem zu haben. Er kann einfach nicht still halten, er schwimmt und zappelt rum wie als wenn ein Schwarm Bienen hinter ihm her wären
Ich hab echt Angst das nun der zweite L-Wels bei mir stirbt
Sarah88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 03:40   #13
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

Könnte er einen Parasitenbefall haben?
Ich denke da an Oodinium oder Ichthyo.
Das könnte ein Grund für sein Verhalten sein.
Du solltest deinen Besatz mal intensiver begutachten, nicht dass es
sonst noch zu Ausfällen kommt.
Bitte aber keine Medikamente einsetzen ohne eine Diagnose.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 03:54   #14
Sarah88
Babywels
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 20
Also ich hab nochmal ein Foto gemacht wo man ihn wirklich sehr intensiv betrachten kann aber mir fällt wirklich nichts unnormales auf.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WELS1.jpg (507,8 KB, 35x aufgerufen)
Sarah88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 03:59   #15
Sarah88
Babywels
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 20
Also ich glaube nochmal so eine Krankheit wie Ichtyo würde mir den letzten nerv rauben... ich habe mir mal mit neu gekauften prachtschmerlen diese üble Krankheit ins Becken geholt, alle außer mein damaliger L14 waren befallen. Dann habe ich mich für Medikamnte entschieden und die hat mein L14 leider wohl nicht vertragen und is eingegangen -.-
Nochmal sowas und ich krieg ne Krise.
Sarah88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 06:42   #16
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.225
Hi

Meist sind Prachtschmerlen mehr ein Indikator und
weniger der Auslöser.
Wenn Ichthyo im Becken ist, sind die Prachtschmerlen so ziemlich die ersten
Fische, die befallen werden.
Oodinium ist auf einem Bild so gut wie nicht sichtbar.
Ichthyo kann ich auf dem Bild nicht erkennen, aber das muss nichts heißen.
Sind denn innerhalb der letzten Wochen neue Tiere oder Pflanzen ins Becken gekommen?
Das Tier scheint ziemlich blass zu sein. War er schon immer so oder ist
er erst jetzt blass geworden?
Vielleicht hatte er ja nur viel Stress und morgen ist wieder Ruhe.
Möglich ist vieles.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 01:30   #17
Sarah88
Babywels
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 20
Hi,
in den letzten paar Wochen hab ich so gut wie nie im Aquarium rumhantiert, außer halt Wasserwechsel.
Das Foto ist leider nicht ganz realitätstreu, er ist zwar schon etwas blass das war er aber schon seit dem ich ihn habe, aber auf dem Foto sieht er doch noch etwas heller aus als er eigentlich ist...aber komisch ist es schon, weil den den ich davor hatte war vielleicht 2cm kleiner und extrem farbig im Gegensatz zu meinen jetzigen.

ich dachte auch erst das diese hoch und runter schwimmerei weider nach ein zwei Tagen verschwindet aber das dauert ja nun schon fast 4-5 Tage.
Kann es damit zutun haben das er von dem zuletzt zugesetzten Ancistrus so untergebuttert wurde und ich ihn jetzt rausgenommen habe ?? weil eigentlich tut er das ja auch erst seit dem der Ancistrus drin war.
Sarah88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 03:30   #18
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Sarah,

die L14 sind auf jeden Fall schwimmfreudiger als andere L-Welse.
Meiner hatte das auch ab und an, ohne dass ich dafür einen Grund/Auslöser erkennen konnte.
D.h. es muss nicht unbedingt eine Krankheit sein, er sieht zwar recht blass aus, aber wenn das bei Deinem mehr oder weniger normal ist, würde ich mir nicht allzu viel Sorgen machen.
Vorsichtshalber öfter als sonst Wasser wechseln und in der nächsten Zeit gut beobachten.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 03:43   #19
Sarah88
Babywels
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 20
Mhhh
mal sehn vielleicht hört es auch auf wenn erstmal ,,richtige Fische,, ins Becken einziehn, er kennt ja bis jetzt nur die kleinen Dornaugen ^^
Hab mir auch noch ne andere Tehorie ausgedacht , vielleicht spiegelt er sich in der Scheibe ?? das hatte ich mal bei einem Skalar der sich wohl auch in der Scheibe gesehn hat und permanent immer hoch und runter geschwommen ist.
Sarah88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 04:25   #20
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Sarah

Wieviel Theorien in wievielen Foren möchtest du den gerne hören?

Was wäre dann deine Entscheidung?
Eine die du gerne hören möchtest?

Das Tier ist klein und in einem großem Becken.

Dazu ist er neu und sucht noch seine bevorzugte Ecke, dann wirst du ihn nicht mehr sehen. Bitte dann nicht auf Krankheit schliessen.

Solange das Tier hin und her, rauf und runter schwimmt, würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.
Denn dann ist es gesund.
Liegt es dagegen apathisch irgendwo rum, dann würde ich mir Gedanken machen.

Da er frisst, alles Gute und noch viel Freude an dem Tier.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scobinancistrus aureatus L014 und AS?? Mpimbwe Loricariidae 9 26.09.2015 14:58
Scobinancistrus aureatus L014 batzy Loricariidae 14 22.07.2012 09:22
Scobinancistrus aureatus L014 und Holz ? Sarah88 Loricariidae 12 22.11.2007 19:41
L014 Scobinancistrus aureatus Kevin Loricariidae 2 26.08.2003 17:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum