L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2003, 18:59   #34
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by moonflower+Aug 18 2003, 18:41 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (moonflower @ Aug 18 2003, 18:41 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin--Liz@Aug 18 2003, 17:39
Hi

Aber der :l46: ist auch in der Farbe total nieeeedlich.

Aber warum hat diese Farbvariante eine andere Nummer bekommen,müsste sie nicht auch l46 heißen?

Liz :l46:
weil nicht 100% bewiesen ist, dass es eine farbvariante ist [/b][/quote]
???
Wieso?
Natürlich ist es erwiesen.
Es haben ja durchaus mehrere Arten mehr als eine L-Nummer, verschiedene Farbvarianten, Altersvarianten, Fundorte.

Eine L-Nummer ist doch nicht gleichbedeutend mit einer Art, ...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum