![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#9 | ||
|
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Die gesamte Gattung Cochliodon ist mit ca. 25 cm – 30 cm in Becken der entsprechenden Größe unproblematisch. Zitat:
Auch die Gattung Leporacanthicus ist mit einer Endgröße von 20 cm – 30 cm nicht als übertrieben groß anzusehen. Die Gattung Megalancistrus sollte eher erwähnt werden, da sie mit 80 cm Endgröße für die meisten Standardbecken zu groß werden. Becken bis 2 m sind keine Seltenheit. Als Standardbecken sehe ich 60 cm, 80 cm, 100 cm, 120 cm, 150 cm und 200 cm. Becken über 200 cm sind eigentlich keine richtigen Standardmaße mehr. Vielleicht sollte man eine Liste im FAQ aufnehmen, in der die Welse nach der Beckengröße sortiert sind. Gruß Ralf
__________________
|
||
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L Welse im Diskusbecken | Roger | Loricariidae | 8 | 22.10.2005 11:24 |
| Suche Welse NZ GrossKauf!! Autobahn A3 | micsanhan | Suche | 0 | 20.08.2005 15:06 |
| zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 20:22 |