![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: münchenland
Beiträge: 44
|
Hallo,
ich kann bestätigen, dass im becken der l201er die planarien schneller verschwanden als im becken der L46 ich nutze allerdings ausschliesslich(fast) osmose wasser, futter von gänzel, ab uns an sonst frostfutter und selten trockenfutter, die planarien samelten sich anfangs unter den höhlen, dann am oberen wasserstand nach der fütterung weil da vermutlich das futter war, nach geraumer zeit verschwanden die planarien vollkommen, entweder es lag an den ww oder an dem fressverhalten. tatsache ist dass im l201 becken nie eine chance bestan im gegensatz zu den l46. viele grüsse basti
__________________
L134,L46;201;L204 allesZG, L14,27,75,128,200,lda7,114,333,340,174,236,260,l76 ,... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
Besten Dank für die Meldungen. Aber vieleicht erwähnt ihr noch welche L201 ihr meint. (Gattung Art) Zur Zeit der Tread Erstellung gabs nur L201, mittlerweile haben die ja verschiedene Namen . Verschiedene Arten = verschiedene Wirkungsweisen !? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Vielleicht sollte man erwähnen das alle Unterscheidungen des L201 zu den Hypancinstren gehören. Ich denke wenn es einem Hypancistrus schmeckt, kann es genauso so gut einem Peckolita schmecken. Ich meine behaupten zu können, das alle Welshalter hier verschiedene Beobachtungen bei ihren Tieren gemacht haben. Auch innerartlich in einem Becken. Soll heissen, eigentlich wie immer, was bei dem einen ist muss bei dem anderen nicht das gleiche sein. |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü Volker
Ich denk da nicht ganz wie du. Ich meine wenn einem H.contradens gewisse Arten von Planarien schmecken, so muss es dem H.zebra nicht zwangsläufig auch schmecken. ![]() Aber ich weis was du meinst, wir kennen ja alle die Geschichten, wo Aquarianer erzählen wie girig ihre L134 auf Gurken seien . Meine und die meisten anderen aber nicht. ![]() Kan mal jemand den Titel in Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer? umwandeln. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Wenn ich meine Fütterung ändere(bzw. einschränke), finde ich mehr leere Turmdeckelschneckengehäuse als vorher.
Egal ob bei Hypancistren oder Peckoltia. Könnte das noch auf andere Gattungen ausweiten. |
![]() |
![]() |
#6 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Nö, Martin
Ich schrieb ja auch ändere/einschränke, nicht einstelle. ![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
Zitat:
gerne ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete L201 Hypancistrus contradens NZ in 41460 Neuss in Neuss | hael | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 28.07.2007 14:49 |
Biete Hypancistrus contradens/ L316/Ancistrus sp. in 97616 Bad Neustadt | Daniel. | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 24.05.2007 00:47 |
Biete L201 Hypancistrus contradens NZ in Neuss | hael | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 27.04.2007 17:59 |
Hypancistrus zebra wird zum Killer | Cattleya | Loricariidae | 25 | 06.01.2007 21:40 |