L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2008, 18:53   #1
Glaser30
Babywels
 
Benutzerbild von Glaser30
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3
hab noch eins
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Fische 027_1.jpg (56,0 KB, 88x aufgerufen)
Glaser30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 19:14   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich rate mal mutig,

erster Wels L66 oder L333. Zweiter sieht aus wie eine Farbvariante von Hyp.zebra. Vierter L129 oder L270.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 20:25   #3
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,
das ist eine ganz schöne Sammlung, die du da hast. Und leider - alles Hypancistrus mit Wurmlinienmuster. Das heißt, die Bestimmung wird hier über diese Fotos nicht möglich sein.

Bild 1:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwas um L-333. Körperform spricht dafür, Musterung nicht dagegen. Sehr schönes Tier.

Bild 2:
L-399/L-400 ist sehr ähnlich, eine genaue Abgrenzung wird schwer. Früher wurden diese Tiere auch als L-287 bezeichnet. Schnauzenform und Schwanzflosse stimmen, Musterung kommt auch hin. Diese Gruppe ist sehr variabel. Kürzlich wure mit L-410 ein weiterer ähnlicher Hypancistrus vorgestellt, der passen könnte.

Bild 3:
L-66 - sogar sehr typisch. Langestreckter Körper und Musterung passt.

Bild 4:
Körperform deutet auf L-333 hin, Musterung passt auch. Die Tiere sehen aus wie Jungtiere oder Halbwüchsige. Leider gibt es unter L-333 viele Mischungen von unterschiedlichen Fundorten mit unterschiedlichen Musterungen.

Im Verlauf der folgenden Diskussion wird es pro Teilnehmer andere Bestimmungsversuche geben. Mein Beitrag spiegelt meine Meinung wieder, aber ich täusche mich regelmäßig. Für mich stellt sich die Frage, wieso du dir für viel Geld Welse kaufst, ohne dich abzusichern welche du erworben hast?

Felix
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 20:39   #4
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Felix,

Zitat:
Für mich stellt sich die Frage, wieso du dir für viel Geld Welse kaufst, ohne dich abzusichern welche du erworben hast?
Vielleicht handelt es sich um Importe?
Ich habe auch einige Tiere für viel Geld erworben, bei denen ich mir absolut nicht sicher bin, um welche es sich handelt.
Da ist nämlich nicht immer das drin, was drauf steht ....

Oder man erwirbt Jungtiere und wird sich mit zunehmendem Alter immer unsicherer, ob es sich tatsächlich um die ursprünglich gedachten Tiere handelt.

Viele Grüsse
Tanja
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2008, 21:28   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pleco22 Beitrag anzeigen
Hi,
das ist eine ganz schöne Sammlung, die du da hast. Und leider - alles Hypancistrus mit Wurmlinienmuster. Das heißt, die Bestimmung wird hier über diese Fotos nicht möglich sein.

Bild 1:
Mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwas um L-333. Körperform spricht dafür, Musterung nicht dagegen. Sehr schönes Tier.

Bild 2:
L-399/L-400 ist sehr ähnlich, eine genaue Abgrenzung wird schwer. Früher wurden diese Tiere auch als L-287 bezeichnet. Schnauzenform und Schwanzflosse stimmen, Musterung kommt auch hin. Diese Gruppe ist sehr variabel. Kürzlich wure mit L-410 ein weiterer ähnlicher Hypancistrus vorgestellt, der passen könnte.

Bild 3:
L-66 - sogar sehr typisch. Langestreckter Körper und Musterung passt.

Bild 4:
Körperform deutet auf L-333 hin, Musterung passt auch. Die Tiere sehen aus wie Jungtiere oder Halbwüchsige. Leider gibt es unter L-333 viele Mischungen von unterschiedlichen Fundorten mit unterschiedlichen Musterungen.

Im Verlauf der folgenden Diskussion wird es pro Teilnehmer andere Bestimmungsversuche geben. Mein Beitrag spiegelt meine Meinung wieder, aber ich täusche mich regelmäßig. Für mich stellt sich die Frage, wieso du dir für viel Geld Welse kaufst, ohne dich abzusichern welche du erworben hast?

Felix
Nahmd

Aha!

Man kann sie nicht über die Musterung bestimmen, wird aber von dir als Unterscheidungsmerkmal angeführt.

Danke für die paradoxe Meinung.

Bild 1 und 4 L333 wegen dem Körperbau.
Bild 2 nicht betimmbar.
Bild 3 L66, typischer Körperbau.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum