![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Mahlzeit,
je nach Struktur und Pflege der Tiere könnte man noch aufstocken. bei mir läuft ein 160l AQ seit 3 Jahren mit 13 ausgewachsenen L134, fast ohne Probleme. Viele Versteckmöglichkeiten, regelmäßiger WW und eine tägliche Kontrolle halte ich aber für nötig, um das zu realisieren. In der Balzzeit kommt es hin und wieder zu verletzungen der Tiere (abgeraspelt), dann ist besonders die Wasserqualität wichtig. Ggf. muss ein Tier mal rausgenommen werden, um die Stelle zu behandeln. Erfahrung mit Aquarien und deren Bewohnern sollte gegeben sein, dann ist auch ein "überbesetzen" möglich. Und wie immer: weils bei mir funktioniert, heißt es nicht, dass es auch woanders klappt. Viele Grüße, Kristian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 134 + L46 wieviele im Becken (325 L) | Markus58 | Einrichtung von Welsbecken | 18 | 12.03.2007 13:11 |
Wieviele l174 in 60er Becken? | lena | Loricariidae | 14 | 07.09.2006 10:53 |
Wieviele Arten für 110 Liter ? | wasserfloh | Zucht | 0 | 03.12.2004 20:54 |
Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l | desperado | Loricariidae | 26 | 29.11.2004 17:25 |
Wieviele corys im 80er becken | Kiara | Callichthyidae | 16 | 09.01.2004 13:33 |