L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2008, 19:02   #1
daniel200
Wels
 
Benutzerbild von daniel200
 
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
Hallo,

habe gerade mal in meinem schönen Mergus Wels Atlas Band 2 von Ingo Seidel nachgeguckt und dort steht :

Seit kurzer Zeit werden aus dem Rio Jamanxim und dem Rio Aruri, zwei Zuflüsse des Rio Tapajos oberhalb von Itaituba, abweichend gefärbte L 134 mit einem Zeichnungsmuster aus sehr dicht angeordneten schwarzen Flecken importiert. Bei diesen Tieren handelt es sich jedoch zweifelsohne auch um L 134.

Mfg
Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi
daniel200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 21:59   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Zitat:
Zitat von daniel200 Beitrag anzeigen
Seit kurzer Zeit werden aus dem Rio Jamanxim und dem Rio Aruri, zwei Zuflüsse des Rio Tapajos oberhalb von Itaituba, abweichend gefärbte L 134 mit einem Zeichnungsmuster aus sehr dicht angeordneten schwarzen Flecken importiert. Bei diesen Tieren handelt es sich jedoch zweifelsohne auch um L 134.
Erzaehl uns was neues, soweit war man hier schon.

Dass das Zeichnungsmuster der "beiden" L134 auf Tarnungsgruende zurueckzufuehren ist, ist wirklich Schwachsinn. Wo liegt denn der Unterschied fuer den Fressfeind zwischen Linien und Punkten?
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 23:33   #3
ferkel
Welspapa
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
Erzaehl uns was neues, soweit war man hier schon.

Dass das Zeichnungsmuster der "beiden" L134 auf Tarnungsgruende zurueckzufuehren ist, ist wirklich Schwachsinn. Wo liegt denn der Unterschied fuer den Fressfeind zwischen Linien und Punkten?


An der Farbe und den Muster des Untergrundes , der Fressfeind sieht seine Beute nicht so gut . Oder nicht ? Sonst währen wahrscheinlich alle Fische Blau Gelb gestreift weils einfach schön ausschaut oder was auch immer ...
außerdem ist den Fressfeind vollkommen Wurst wie seine Beute aussieht , wenn er sie erkennt fängt er sie.

Gruß Thomas

Geändert von ferkel (15.03.2008 um 23:44 Uhr).
ferkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 02:20   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hallo,

Zitat:
Zitat von ferkel Beitrag anzeigen
An der Farbe und den Muster des Untergrundes , der Fressfeind sieht seine Beute nicht so gut.
und da unterscheidest du bei einem 10cm Wels mit Linien oder unterbrochenen Linien, wo die einzelnen Punkte 4mm voneinander Abstand haben?
Ist der Untergrund auch punktiert oder was?
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 08:31   #5
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo,

meine L134-er-Gruppe hat sehr unterschiedliche Musterungen.

Die Musterung war bei den einzelnen Tieren vom Import bis heute immer gleich.

Ein gepunktetes Weibchen hat nun mit einem gestreiften Männchen Nachwuchs produziert.
Die Kleinen haben bislang die Jugendzeichnung, ich vermute jedoch, daß die Streifen bleiben und sich keine Punkte bilden.
Die vorigen Würfe hatten ebenfalls Streifen, da wußte ich jedoch nicht, mit welchem Weibchen.

Viele Grüsse
Tanja

__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 10:58   #6
Pierrle
Babywels
 
Registriert seit: 11.03.2008
Beiträge: 6
heben sich die L134 nicht alleine durch die Grundfarbe schon vom Bodengrund ab?
__________________
mfg Pierre
Pierrle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 13:41   #7
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Meine Gruppe wurde in den Jahren zwei Mal umgesetzt.
Von hellem Sand auf schwarzen Sand und dann auf dunklen Kies.

Die Färbung hat sich dadurch kein bisschen verändert.


Viele Grüsse
Tanja
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Peckoltia compta (L134) Jost Züchter/Händler: Angebote 3 01.05.2012 10:28
Peckoltia compta L134 Geschlechtsunterschiede ACWerner Loricariidae 1 21.03.2008 21:28
Peckoltia compta L134 mit Punkte? Ernie36 Loricariidae 7 27.11.2007 06:45
Besatzdichte Peckoltia compta L134 Fischprofi Loricariidae 3 21.11.2007 13:34
Peckoltia compta L134 Geschlecht BlueFin Loricariidae 2 19.09.2007 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum