![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
|
Hallo Frank
Ich würde die CO2-Anlage über eine 2. Zeitschaltuhr laufen lassen. Dort würde ich die gleichen Uhrzeiten einstellen, wie auf der anderen, damit sie sich auch ausschaltet, wenn das Licht ausgeht. Zusätzlich würde ich in der Zeit ohne Licht eine Luftpumpe mit Ausströmerstein laufen lassen, damit genügend Sauerstoff für die Fische vorhanden ist. Denn wenn es dunkel ist, produzieren die Pflanzen CO2 und verbrauchen Sauerstoff. Das kann je nach Pflanzenwuchs ein arges Problem für die Fische geben. Liebe Grüsse Beate |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bio co2-anlage mit nachtabschaltung? | feuerjoerg | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 17.08.2007 12:45 |
Co2 Anlage | plattfisch | Aquaristik allgemein | 7 | 23.07.2006 23:16 |
Co2 Anlage für zwei Becken | L183 | Lebensräume der Welse | 16 | 21.11.2005 12:18 |
Co2 Anlage | Pleco82 | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 14.08.2005 13:03 |
CO2-Anlage | James | Aquaristik allgemein | 10 | 06.04.2004 09:35 |