L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2008, 19:15   #1
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

gefüttert werden abwechselnd: Flockenfutter, 2 Sorten Futtertabletten, 2 Sorten Granulatfutter, schwarze Mückenlarven, Artemia, rote Mückenlarven. Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein.
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 19:22   #2
Manny71021
Jungwels
 
Benutzerbild von Manny71021
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
hi,
Ich glaube ich werde mal die MüLa mit in mein sortiment nehmen...
Bisher habe ich immer mit 2 Sorten Tabletten,Diskusgranulat,Flockenfutter,und ab und zu mal ein stück Gurke gefüttert.Allerdings habe ich sie jetzt von meinem 112 liter becken in mein 300 liter becken umgesetzt...vielleicht lag es daran...
mfg Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107
Manny71021 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 19:38   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Philipp,

für L134 sollte ein 80er? Becken schon reichen, wenn sie noch nicht ausgewachsen sind erst recht.
Normalerweise gehen die L134 auch gut an alle möglichen Futtersorten.
Ich denke daher nicht, dass es am Futter oder der Beckengröße liegt. Oder werden sie von den L183 (im gleichen Becken?) unterdrückt ?!
Abwechslungsreiche Ernährung mit Schwerpunkt auf Futter für Carnivore ist natürlich dennoch empfehlenswert. Ich würde dabei eher mit Artemia als mit Mülas ergänzen.

Wie hoch ist die Temperatur im Becken, wie oft machst Du WW, wie sind die Wasserwerte ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 20:00   #4
Manny71021
Jungwels
 
Benutzerbild von Manny71021
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
hi Karsten,
Ich konnte bisher nicht beobachten das sie von den L 183 unterdrückt werde. Es war eher immer so,dass die L134 zuerst am Futter waren.
Ich werde es dann mal mir Artemia versuchen.Mal schauen ob sie dann noch einen schuss machen^^.
Temperatur liegt bei 28°C, PH-wert: 7, GH:15, KH: 9
WW jede Woche ca. 20%
mfg Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107
Manny71021 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 20:03   #5
Manny71021
Jungwels
 
Benutzerbild von Manny71021
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
hallo nochmal,
Ich sollte vielleicht dazu sagen das die L183 mit 6,5 und 7cm auch noch nicht ausgewachsen sind.
mfg Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107
Manny71021 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 20:21   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Manny71021 Beitrag anzeigen
Ich sollte vielleicht dazu sagen das die L183 mit 6,5 und 7cm auch noch nicht ausgewachsen sind.
nein, dazu fehlen noch ~10cm... (im Aquarium)
Klar, bei der gleichen Länge sind L134 deutlich bulliger. Bei mir sind die L183? ungefähr doppelt so lang wie die L134...

Hhm, ich sehe jetzt nichts Offensichtliches, was für einen etwas langsameren Wuchs ursächlich wäre.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 20:26   #7
Manny71021
Jungwels
 
Benutzerbild von Manny71021
 
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
hi,
Auf jedenfall danke für die Antworten und für den tipp mit Artemia.
Mal schauen wie es ihnen gefallen wird.
mfg Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107
Manny71021 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 09:07   #8
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
also meine welse sind jetzt mit fast 1,5 jahren auch 6-7 cm groß. ich muss dazu sagen, dass die jüngeren fische (jünger als 1 jahr) mittlerweile genausogroß sind!! die wachsen prächtig!
was mit den anderen ist weiß ich nicht.

was ist denn mit meiner am anfang gestellten frage?
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 20:24   #9
Ninja
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
Nabend,

es kommt ja nicht nur darauf an was man füttert, sondern auch wieviel.
Natürlich sollte man dabei entsprechend seine Wasserwerte im Auge haben und genug wechseln.

Meine Nachzuchten haben in 4 Monaten gut und gerne 4-5 cm Grösse. Mit 1,5 Jahren sollten sie fast ausgewachsen sein !

Gruss Helge
Ninja ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L134 Peckoltia compta Herxheimer Suche 0 04.01.2017 15:36
Biete Peckoltia compta (L134) Jost Züchter/Händler: Angebote 3 01.05.2012 10:28
Peckoltia compta L134 Geschlecht? sternchen88 Loricariidae 10 06.12.2007 13:17
Besatzdichte Peckoltia compta L134 Fischprofi Loricariidae 3 21.11.2007 13:34
Peckoltia compta L134 weibchen?? winni Loricariidae 14 10.09.2007 20:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum