![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: 37586 Dassel OT Markoldendorf
Beiträge: 24
|
Hi Stefan und Daniel,
erstmal danke für die Antworten. Daniel, was die Beckengröße betrifft, hast du natürlich recht. Und auch zutreffend ist, daß hier gar nichts zusammen passt. Was die Wasserwerte, insbesonder GH und KH betrifft habe ich ein Problem. Zwar brauch er im Gegensatz zu Barschen weiches Wasser, ich habe aber auf einigen Seiten die Empfehlung gelesen, daß er sich als "Scheibenputzer" in Buntbarschaquarien sehr gut macht: https://www.aqua-global.de/Info-Ecke...iesenbabys.htm Da sind dann wahrscheinlich amerikanische Buntbarsche gemeint, oder? Das sollte man mal dazuschreiben, "Buntbarsch" ist ein vielumfassender Begriff. Denn die KH sollte bei den Afrikanern (zumindest bei unseren Aulonocaras) zwischen 5 und 10 liegen, der gewünschte Wert bei Liposarcus pardalis liegt bei maximal 5. Das ist das Problem wenn man sich nicht vorher eingehend informiert und einfach kauft was hübsch aussieht. ![]() Und das Tier muß drunter leiden... ![]() Ich gelobe mich zu bessern!!! Noachmal danke euch beiden. Lieben Gruß, Marion |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Wels für 112 Liter? | Pieps | Loricariidae | 39 | 26.02.2006 10:33 |
Seltenen Albino-Wels aus der Fiederbartfamilie abzugeben | Stefan.K | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.09.2005 08:39 |
Welcher Albino ist das ? | stacky112 | Welcher Wels ist das? | 4 | 18.07.2005 18:06 |
welcher wels? | Gastwelsreiner | Loricariidae | 19 | 07.04.2004 21:15 |
Welcher Wels | Ancistry | Loricariidae | 3 | 25.03.2004 19:16 |