L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2008, 22:16   #1
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo?

Könnten wir jetzt langsam wieder zum Thema kommen?

Hat niemand von den Kritikern des Schiefers was zu meinen Fragen von #19 zu sagen?

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 14:29   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Marianne!

Wenn Dein Schiefer kalkhaltig sein sollte und Dich das stört, dann nützt auch abkochen nichts...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 16:42   #3
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Hi Christian!

Ja,ist mir schon klar,es ging mir nur um die bakterielle seite,hab ne Härte von 12.Selbst wenn die Platten kalkhaltig sind,wirds schon nicht so drastisch werden,da ich keine Fische habe,die unbedingt sehr weiches Wasser brauchen.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 23:22   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Marianne,

welche Bakterien erwartest Du denn in einem trocken gelagerten Gestein?

Durch Auskochen wirst Du so gut wie nichts von dem entfernen können, was Schieferplatte beinhaltet können.

Eine Säurebehandlung der Schieferplatten würde evtl. angebrachter sein.

Welche Farbe und "Dicke" haben denn Deine Schieferplatten? Wie fein sind sie geschlagen?

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 19:02   #5
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Hi Corina!

Die Platten sind etwa einen halben cm dick und die Räder sind fein gekantet ohne groben Kanten.
Abkochen wäre nur vosichtshalber gewesen,die Höhlen sind für meine L 270.Wär ja schade wenn ich mir was ins Becken hole.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2008, 07:22   #6
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von effi Beitrag anzeigen
Abkochen wäre nur vosichtshalber gewesen,....
um sich hinterher wieder einen Bakterien-Starter zu holen ....

naja, die Kleinkinder werden heute ja auch so steril gehalten, dass die keine Darmflora mehr entwickeln können.....
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung mit Oligancistrus zuanoni L354 ? L-134 Loricariidae 12 04.12.2005 21:33
Haltungsbeschreibung-erfahrung???? Hansi Loricariidae 28 01.12.2005 10:51
Wer hat Erfahrung mit Bau von Unterschrank? boerdi OffTopic 7 18.08.2005 20:24
Wer hat Erfahrung mit L155? barbara Loricariidae 4 19.04.2005 19:32
Erfahrung mit Scobinancistrus aureatus L014 ??? Waldi Loricariidae 1 18.03.2005 18:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum