![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo L-Wels-Neuling,
also aus meiner Sicht ist die Zucht von L333 um einiges einfacher. Bei mir vermehren sich die L333 viel zu oft, deshalb habe ich auch einige abzugeben, wenn Du Interesse hast. Meine L134 (2M, 3W) machen seit Jahren nichts mehr, egal was ich probiere. Für ein Welsbecken würde ich aber keine CO2-Anlage verwenden. Eine Änderung des PH-Wertes über CO2 würde ich auch nicht empfehlen. Vor- und Nachteile der beiden Welse kann ich so nicht beantworten. Was für einen Vorteile einer Gattung sind, sind für andere ein Nachteil.
__________________
Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 Weibchen oder Mänchen | metzger1102 | Loricariidae | 24 | 10.11.2008 07:12 |
Weibchen oder Männchen Peckoltia compta L134 ???? | kafik | Loricariidae | 6 | 11.10.2008 15:44 |
Peckoltia compta L134 Mann oder Frau? | Serge | Loricariidae | 24 | 16.08.2008 16:55 |
Peckoltia compta L134 und L333 bei 25° ?? | L-Wels-Neuling | Loricariidae | 11 | 10.06.2008 20:32 |
Punktol Behandlung bei L333 und Peckoltia compta L134? | MasterP3 | Loricariidae | 14 | 16.04.2008 23:42 |