![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#25 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hallo Ihr Lieben,
es ist soweit, die Bilder sind jetzt auf meiner Homepage zu sehen: https://www.welskeller-atlantis.de/p...st&category=12 Diese Seite ist auch mittlerweole in richtiger Reihenfolge des Aufbaus sortiert. https://www.welskeller-atlantis.de/p...st&category=13 Hier Bilder vom ersten Befüllen. In den Bereichen, bzw. neuen Kathegorien: Aufnahmen vom Bau des unteren Teiches Tierbilder von der Teichanlage Detailaufnahmen der Teichanlage Auch von scheuen Tieren kann man das Zutrauen gewinnen. Hier einige Aufnahmen davon. Pflanzen in der Teichanlage: Kalmus, Lotus, Muschelblumen, etc. sind ebenfalls ne Menge neuer Bilder (insgesammt 89 Stück) zu sehen. Zurück zur Verrohrung: Auf der rechten Seite (Unterbau) der Verrohrung ist ein Zulauf für Direktanschluß an die Hauptwasserleitung vorhanden. Hier kann Frischwasser langsam über die Filteranlage nachgefüllt werden. Nach diesem Direktanschluß kommt eine Ringleitung, die mir durch Absperrventile ermöglicht, an der einen oder anderen Filteranlage zu Reinigungszwecken zu arbeiten. Also diese kurzfristig für evt. anfallende Wartungsarbeiten vom Netz nehmen und den Wasserfluß auf die jeweils gegenüberliegende Leitung umzuleiten. Somit ist ein ständiger Wasserkreislauf ohne Unterbrechung gewährleistet, es sei denn, es gibt einen Stromausfall. Dieses Problem wird aber in Zukunft mit einem Bateriebetriebenen Filter, der bei Stromausfall automatisch zuschaltet beseitigt werden. Für Testzwecke, und da werden einige kommen in Zukunft, kann ich über zusätzliche Filter, das bereits gereinigte Wasser der eigentlichen Filteranlage nochmals in die Verrohrung der Vorfilteranlage zurückführen. Auf der linken seite des Unterbaus sind zwei zusätzliche Anschlüsse für Filter und Pumpen vorhanden. Über diese können alle erdenklich möglichen Filtervarianten getestet werden, oder mit zusätzlichen Außenfiltern die Durchflussleistung erhöht werden. Es gibt hier also einiges an Möglichkeiten, um ein Optimum an Filterleistung für das Aquarium herauszuholen. Die Anschlüsse auf der Druckseite der Verrohrung sind mit Klarsichtfenstern versehen um den Verschmutzungszustand des Wassers zu kontrollieren. Der auf dem Bild, Unterbau, linke Seite, links außen stehende Filter, ist der Bypassfilter, und wird von einem der Außenfilter mitgezogen. Hierfür ist ein Durchflusszeiger vorhanden, mit dem ich die Durchflussleistung(100 - 1600Liter) bis auf ungefähr 10 Liter genau regeln kann. Leider ist der passende Anschluss dafür noch nicht vorhanden, und darum auf den Bildern noch nicht zu sehen. Die einzelnen Schlauchleitungen werden noch mit "Doppelabsperrhähnen mit Trennkupplung" versehen, damit auch hier eine Vielzahl von Umschlüssen der Leitungswege für Versuche und Wartungsarbeiten gegeben ist. Die momentane Filterleistung beträgt etwa 125 Liter. Durch den im Unterbau vorhandenen Platz ist dieser ohne Weiteres aufzustocken. Alle Rohrleitungen sind Druckfest und dicht. Die beiden jeweils 30 Liter fassenden Vorfilter und der 20 Liter fassende Bypassfilter, sind mit Originalbestückung (wie auf den Bildern zu sehen) befüllt. Zur Zeit laufen die beiden Außenfilter (Hauptfilter) noch ohne Filtermedien. Diese werden demnächst noch befüllt. Ihr seht, mir bleiben kaum Möglichkeiten offen bei dem vorhandenen kleinen Klärwerk. Im Aquarium selbst sind 6 unterschiedliche Strömungsbereiche durch Rohrleitungen versehen worden. Leider gibt es hierzu noch keine Bilder auf der HP. Das Aquarium ist mittlerweile mit Sand befüllt und einige Steine und Pflanzen sind vorhanden. Ein paar Red Cherry Garnelen haben hier auch schon ihr Zuhause gefunden. Der richtige Aufbau kommt demnächst. Zwar wollte ich erst im Spätjahr mit diesem Projekt beginnen, da es aber die letzte Zeit öfters mal bescheiden mit dem Wetter war, konnte ich die Fertigstellung dieses Aquariums vorziehen. Jetzt geht es aber wieder mit der Teichfertigstellung weiter. Wünsche euch viel Spass mit den neuen Bildern. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neubau eines Aquariums - ca. 3000 ltr. | heitro | Aquaristik allgemein | 6 | 02.12.2007 18:04 |
Umzug | Sturi | Neuigkeiten | 0 | 01.10.2007 12:32 |
Neubau 2- Meter- Becken | Chichlide | Aquaristik allgemein | 16 | 04.03.2004 17:42 |
Umzug | Free | Aquaristik allgemein | 6 | 04.03.2004 09:16 |