L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 08:47   #1
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Ben,

erstmal Glückwunsch!
Welche Fischarten schwimmen noch im Becken? Sind keine
Räuber dabei, können ruhig ein paar Larven im Becken bleiben,
bei mir stellte sich später heraus, dass die LDA 67 Jungwelse
genauso oder teilweise größer waren, als die im EHK aufge-
zogenen.



Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 09:29   #2
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Erstmal Gratulation !

Zitat:
Frage mich auch - wie ich die kleinen füttere wenn der Dottersack weg ist...
Sera Viformo Tabs und Tabs mit grünzeug (50/50) hat sich bei mir bewährt, beides im Mörser zerkleinert und 2 mal täglich verfüttert.
Zitat:
Morgen besorge ich einen EHK.
Dies wiederum macht man im Voraus
Besorg dir einen im FAQ beschriebenen und keinen Netz oder Gitter-Dings_bumens.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 09:38   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von skullymaster Beitrag anzeigen
Hi Ben,

erstmal Glückwunsch!
Welche Fischarten schwimmen noch im Becken? Sind keine
Räuber dabei, können ruhig ein paar Larven im Becken bleiben,
bei mir stellte sich später heraus, dass die LDA 67 Jungwelse
genauso oder teilweise größer waren, als die im EHK aufge-
zogenen.



Grüße Tobi
Hallo Tobi und Danke :-)

Es schwimmen noch, c. sterbais, Schrägschwimmer, otos sowie zwei L 129 im Becken. Habe aber auch keine Larven mehr frei im Becken gesehen, trotzdem aber gut möglich, dass irgendwo noch welche sind.

Zitat:
Zitat von cattleya Beitrag anzeigen
Salü
Erstmal Gratulation !

Zitat:
Frage mich auch - wie ich die kleinen füttere wenn der Dottersack weg ist...
Sera Viformo Tabs und Tabs mit grünzeug (50/50) hat sich bei mir bewährt, beides im Mörser zerkleinert und 2 mal täglich verfüttert.
Zitat:
Morgen besorge ich einen EHK.
Dies wiederum macht man im Voraus
Besorg dir einen im FAQ beschriebenen und keinen Netz oder Gitter-Dings_bumens.
lg Udo
Hallo Udo und Danke auch für den Tipp mit dem Sera Zeugs.
Ich muss zugeben, Ja, man sollten den EHK früher besorgen, hier kann man mir Fahrlässigkeit unterstellen. Wer einige Welse hat, muss auch damit rechnen(meist will man es ja sogar), dass es mal Nachwuchs gibt :-)

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 10:09   #4
Aquazoonas
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
Hallo Ben

Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Freut mich immer wieder wenn sich Erfolge einstellen.
Du weißt was ich meine.

Gruß Hartmut
__________________

L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft.
Aquazoonas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 11:02   #5
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Ben,

dann würde ich, falls du noch Larven im Becken entdecken
solltest, diese ebenfalls einsammeln, die Salmler werden sie
sich sonst sicherlich einverleiben.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 13:49   #6
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Aquazoonas Beitrag anzeigen
Hallo Ben

Auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Freut mich immer wieder wenn sich Erfolge einstellen.
Du weißt was ich meine.

Gruß Hartmut
Hallo Hartmut,

Danke - die Fische kamen ja als kleine Racker von dir(wie sich dann zeigte, 2M, 2W) :-)

Übrigens sind heute die bestellten Lavahöhlen angekommen - werde die heute Abend mal im Becken verteilen - Danke :-)

Zitat:
Zitat von skullymaster Beitrag anzeigen
Hi Ben,

dann würde ich, falls du noch Larven im Becken entdecken
solltest, diese ebenfalls einsammeln, die Salmler werden sie
sich sonst sicherlich einverleiben.


Grüße Tobi
Hi Tobi,

ich habe keine mehr entdeckt die frei schwimmen, habe scheinbar alle einsaugen können.

Zitat:
Besorg dir einen im FAQ beschriebenen und keinen Netz oder Gitter-Dings_bumens.
So, EHK ist da. Macht einen guten, soliden Eindruck(war aber nicht ganz günstig). Glaskaten mit entsprechenden Vorrichtungen. Die Befestigung stellte sich als nicht ganz so einfach heraus, da das einhängen bei mir nicht möglich war. Habe mir aber was gebastelt - steht nun auf 2 Kunststoffrohren die mit Saugern oben gehalten werden und ist oben an der Längskante festgebunden. Die Wasserzuvor nimmt ein zweiter kleiner Eheim Außenfilter vor, der direkt an der Einflussöffnung angeschlossen ist. Natürlich strömt auch noch ein bissel Wasser von der anderen Seite mit in den Kasten, da dort der Auslauf des ersten Hauptfilters in der Nähe ist. Hoffe und denke, dass die Wasserzirkulation so nun sehr gut ist.





Danke für die Unterstützung ...hoffe möglichst viele durchbringen zu können.

Viele Grüße
Ben
__________________



Geändert von Bensaeras (03.07.2008 um 13:51 Uhr).
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 13:59   #7
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Lächeln Hallo Ben,

Schaut doch ganz gut aus.Ich würde aber noch für eine
Versteckmöglichkeit sorgen.Eine halbe Kokusnoßschale oder so.
Die Lütten verstecken sich ganz gerne.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 15:06   #8
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
da fehlt noch
wahlweise 3 TDS oder kleine Apfelschnecken. 1cm Sand aus dem Hauptbecken würd ich auch noch einbringen, ein SMB-Blat oder Wahlnussblatt, eine kleine weiche Wurzel und, wenn du hast einen 1-3cm grossen Ancistrus 08/15
viel Glück.
Das rote soll aber nicht etwa das Futter sein?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 16:05   #9
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi Ben,

ist ja eine Luxusbehausung (incl. Whirlpool) geworden - sehr gut. Sand ist zwar gut für das Bakterienklima im Kasten, allerdings wollen sich die Minis in den ersten Tagen ansaugen und ihren Dottersack verzehren. Im Sand können die nicht so gut die Balance halten.

Alles andere was hier geschrieben steht, ist super, allerdings wäre ich mit grünen Blättern etwas vorsichtig. Vielleicht kann einer ja mal sagen wieso er ausgerechnet Walnussblätter nehmen will.

Und ein Tipp - wenn das rote Zeugs Futtergranulat ist - raus damit. Wie schon gesagt - die fressen nichts, die verpilzen aber gerne. Futter zu diesem zeitpunkt ist einfach nur lebendsgefährlich für die Minis.

Grüsse Felix
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 16:24   #10
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Salü
da fehlt noch
wahlweise 3 TDS oder kleine Apfelschnecken. 1cm Sand aus dem Hauptbecken würd ich auch noch einbringen, ein SMB-Blat oder Wahlnussblatt, eine kleine weiche Wurzel und, wenn du hast einen 1-3cm grossen Ancistrus 08/15
viel Glück.
Das rote soll aber nicht etwa das Futter sein?
lg Udo
Hi Udo,

TDS sind schon drinnen und nein...das ist kein Futter - das ist der Bodengrund aus dem Hauptbecken den ich mit angesaugt hatte^^

Das mit dem Futter habe ich schon verstanden - erst füttern wenn der Dottersack aufgebraucht ist :-)

Zitat:
Zitat von plecco22 Beitrag anzeigen
Hi Ben,

ist ja eine Luxusbehausung (incl. Whirlpool) geworden - sehr gut. Sand ist zwar gut für das Bakterienklima im Kasten, allerdings wollen sich die Minis in den ersten Tagen ansaugen und ihren Dottersack verzehren. Im Sand können die nicht so gut die Balance halten.
Hi Felix, man macht das Beste was man aus den gegebenen Möglichkeiten machen kann :-)
Dass sie die Balance nicht gut halten habe ich schon gemerkt, liegen manchmal komisch auf dem Dottersack.

Wenn Sie etwas größer sind werde ich dann Sand in den EHK geben um Wurzelstücke kümmere ich mich noch heute.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland Cattleya Privat: Tiere abzugeben 1 22.10.2007 08:57
Pseudohemiodon cf. apithanos "Marble" mit Gelege m@rtin Zucht 12 08.06.2007 13:55
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum