![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 29
|
![]() Hallo,
pflege seit einiger Zeit in einem speziell eingerichteten Welsbecken unter anderem auch 2 Arten roter Hexenwelse. 2 Arten deswegen, weil die eine Gruppe dunkleres Rot und absolut keine Zeichnung zeigen (vermutlich die "echten" Roten), und die zweite Gruppe etwas heller und bräunlicheres Rot mit einem beidseitigen dunkleren Strich von der Schnauze über die Augen bis zur Schwanzwurzel zeigt. Nun zum gestrigen Vorkommnis: Nach längerem Urlaub im Ausland mit sparsamer Fütterung von Granulatfutter (S*RA Vipagran) über einen Futterautomat sollten die Kleinen mit frischem Gemüse verwöhnt werden. Eine frische Zuchini gekauft, abgebrüht, geschält und halbiert, eine Hälfte an einem Stein befestigt ins Becken und über Nacht dringelassen. Heut früh dann der Schock - zwei der drei "echten" Roten trieben mit extrem aufgequollenem Bauch tot an der Oberfläche, der dritte "Echte" sowie die 4 Tiere der anderen Gruppe zeigten keine Auffälligkeiten. Meine Frage hierzu : Hat schon jemand anderes bei den Roten Hexen dieses scheinbare "Überfressen" beobachtet? Könnte es speziell an der Zuchini oder dem Belassen im Becken über Nacht gelegen haben? Oder an der mehrwöchigen vorherigen Fütterung mit Granulatfutter? Bin ziemlich deprimiert, da sich eine der "echten" Hexen fast zu Anfang in einem Wurzelspalt verklemmt hatte... so schrumpft meine Gruppe der vermutlichen "Echten Roten" auf jetzt 1 Tier zusammen *heul* Wäre für Eure Erfahrungen mit frischer Zuchini und Verstopfungen/Aufblähen dankbar. Habe von einem der toten Tiere Bilder gemacht und versuche mal, diese hier anzufügen. Gruß, Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: München
Beiträge: 301
|
Hallo Micha,
warum brühst du die Zuccini auf, die zerfällt sehr schnell und macht das Wasser kaputt. Zuccinis werden fasst nicht gespritzt da es keine Schädlinge ausser Schnecken gibt. Vieleicht seh ich das falsch aber meine roten Hexen bekommen immer Zuccini mit Schale halbiert. Gruß Moni
__________________
Alles wird gut???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 29
|
Hi Moni,
brühe Gemüse nicht auf, sondern spüle es nur vor/nach dem Schälen sehr heiß ab, um mögliche Rückstände vom Spritzen zu entfernen. Solang ich die Herkunft des Gemüses nicht beeinflussen kann (Bio-Erzeuger etc), bin ich da eher übervorsichtig, was den Eintrag von Pflanzenschutzmitteln in die Aquas angeht... aber das löst immer noch nicht das Problem mit den aufgequollenen Bäuchen der gestorbenen Roten :-l Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Moin,
suchfunktion zuchini, hatten wir schon öfter mal, gerade wegen gespritzter Zuchini. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 29
|
Moin Kristian,
danke für den Tip, aber so recht klärendes Ergebnis kam auch in den anderen Threads nicht raus. Mich interessiert vorrangig, wo mein Fehler zu suchen wäre... zu langes Beassen der Zuchini im Becken (1 Nacht, etwa 12 Std) und dadurch die Möglichkeit des "Überfressens"???? Oder die Gabe von Zuchini nach einer langen Periode (Urlaub) des Fütterns mit ausschließlich Granulat??? Vergiftung durch Pestizide o.ä. halte ich eher für unwahrscheinlich (heiß abgewaschen und geschält), da alle anderen Tiere -auch der dritte "echte" Rote sowie die zweite Hexengruppe, 2 Panaque + 2 Ancistren - keine Symptome zeigten. Obwohl man da auch nicht mit Bestimmtheit sagen kann, wer die ganze Nacht gefressen hat und wer weniger oder nix. Gruß, Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
|
Hi,
tut mir leid für deine Tiere. Ich hatte bei meinen roten Hexen auch mal ein Tier, das einen extrem aufgeblähten Bauch hatte. Woher, keine Ahnung, und sie hat es auch zum Glück geschafft. War aber völlig ohne Gemüsebezug. Ob irgendwas an der Zucchini war kann ich dir natürlich nicht sagen, aber an der Dauer sollte es nicht gelegen haben. Ich lass Zucchini mindestens 24h drinnen, und wenn überhaupt, dass gehen meine Hexen erst an die Zucchini, wenn sie schon ein bisschen "angematscht" ist.
__________________
Gruß, Kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 29
|
Hi Kerstin,
hab auch nicht zum ersten Mal Zucchini gegeben, sonst auch immer erst am nächsten Morgen die Reste rausgefischt, die irgendwann oben trieben. Eventuell dann doch die lange Periode vorher mit nur Granulatfutter und plötzlich frischem Gemüse :-l Oder irgendwas an den Zucchinis war wirklich nicht ganz echt...aber dann sollten eigentlich alle, die davon gefressen haben, mehr oder weniger Symptome zeigen, und der Rest an Welsen war, wie gesagt, unauffällig. Gruß, Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 10.09.2007
Beiträge: 42
|
Hi Micha
Ich denke Du bist mit Deiner Vermutung die Tiere hätten die Umstellung vom Granulat auf frischen Zucchini nicht vertragen auf der richtigen Spur, auch Welse haben symbiotisch lebende Bakterien im Darm welche bei der Verdauung helfen, plötzliche Futterumstellung vertragen diese oftmals nicht. Gruß Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 10.03.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 29
|
Hallo Falk,
demzufolge wäre dann anzuraten, nach langen Perioden mit konstant gleichem Futter wie Urlaub o.ä. anschließend nur mäßig Gemüse über nur kurze Zeit anzubieten. Was mich daran interessiert, sind gleichwertige Erfahrungen von anderen Aquarianern, die gleiche oder ähnliche Tiere halten. Bis jetzt ist mein Vorkommnis für mich ein Einzelfall, den ich vorher noch nicht beobachtet habe, und aus dem man dann auch kein allgemein güliges Handeln ableiten sollte. Aber dafür gibts ja Foren, wo man ähnliche oder gleiche Beobachtungen nebeneinander stellt, die Umstände vergleicht und versucht, den Idealweg für die bestmögliche Nachahmung des natürlichen Biotops zu finden. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
ich habe nach 4 wöchigen minimalstfütterung (urlaubsbedingt)
nach dem urlaub wirklich grosszügig gemüse versenkt. das gwohnte wie zukkini,rosen+blumenkohl,kartoffeln.... keine probleme,keine aufgeblähten bäuche,keine ausfälle. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rote Hexen haben abgelaicht! | kirakira | Loricariidae | 1 | 28.12.2007 18:31 |
Fütterung Sterbainachwuchs | SLEWL81 | Callichthyidae | 2 | 08.01.2007 09:43 |
Rote Hexen oder doch nicht? | AnitaB | Welcher Wels ist das? | 8 | 21.09.2006 10:37 |
Bio-Zuchini in Braunschweig | Tritonus | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 09.08.2006 19:31 |
Fette Rote Hexen(b | Indina | Ernährung der Fische | 4 | 04.01.2004 16:43 |