![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hey,
das Problem hatte ich auch. Das scheinen die Pflanzen zu sein, die am Anfang vermodern. Denn sie müssen sich erst ans Wasser gewöhnen. Die meisten wissen nicht, das die Pflanzen über Wasser gezüchtet werden. So ist es mir jedenfalls erklärt wurden. Als ich den Korb etwas höher plaziert hatte ging es viel, viel besser und das Problem war fast wie von selbst gelöst. Es war ein Ansetzfilter, also einer, der an die Scheibe gehängt wird und das Wasser dann gleich ins Becken läuft.
__________________
![]() Grüße Ruth |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Babywels
Registriert seit: 14.08.2008
Beiträge: 3
|
Hallo,
dieses Problem habe ich auch noch im Moment, das ist ganz schön nervig und ich konnte nie mit guten Gewissen in den Urlaub fahren. Aber jetzt habe ich mir ein 526 Liter Aquarium mit Bodenbohrung bestellt, dann sollte das Problem wohl endlich gelöst sein, hoffe ich! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Wels
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
|
Vielen Dank schon mal für die Tipps, vielleicht helfen tatsächlich so Kleinigkeiten.
Habe heute bei der wöchentlichen Rohrreinigung mal den Ansaugstutzen höher gehängt und mit nem Filterschwammaufsatz versehen. Werde mit sicherheit Bescheid sagen wie es nächstes WE aussieht.
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo,
hatte das selbe Problem auch. Müsste alle 1-2 Wochen die Schläuche reinigen. Nachdem ich alle klein Blättriegen Pflanzen wie z.b Haarnixenkraut und Wasserpest aus meinem Becken entfernt hatte war das Problem gelöst. Bis jetzt musste ich die Schläuche seit 2 Monaten nicht mehr reinigen. Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 08.09.2007
Beiträge: 2
|
Hi Darkworld,
ich habe das gleiche Problem - es hat mit 2 Hexenwelse im Kurzurlaub gekostet... Extrem tragisch. Ich habe ebenfalls alle Schläuche ausgetauscht und gestern mein Becken umgebaut. Vorher waren vor dem Ansaugkorb Vallisneri Gigantis, um die Technik zu verstecken, allerdings bringt die Pflanze ziemlich viel Schmodder mit sich. Deshalb habe ich sie jetzt an das andere Ende des AQ verbannt, ausserdem habe ich allen Froschbiss von der Oberfläche geholt, weil auch dies sich sehr schnell erneut und die abgestorbenen Teile sich schnell angesaugt werden. Vielleicht solltest Du auch mal prüfen welche Pflanzen direkt in der Strömungslinie liegen und viel '"Dreck" sie machen. Grüsse, Geändert von sesepo (24.08.2008 um 15:54 Uhr). |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Pandas atmen schnell!!!! | Andy25 | Callichthyidae | 1 | 05.12.2005 10:16 |
| Wie schnell wachsen L128 | calimucho | Loricariidae | 7 | 29.10.2004 12:47 |
| Wie schnell wachsen Harnischwelse? | Corydory | Loricariidae | 1 | 17.03.2004 21:22 |
| Wie schnell wachsen Welse | SSilence | Loricariidae | 10 | 10.10.2003 23:47 |