![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Bühl Baden
Beiträge: 33
|
Hallo Ronny,
Du könntest es mal probieren aber ich glaube kaum das die L66 die anrühren ( meine würden das zumindest nicht tun, viel zu hart und viel zu schnell) Was den L400 angeht wies ich nicht. Aber wenn du sie schon getrennt hast solltest du ja kein gelege mehr zum verfüttern haben, oder. Schon mal versucht ihnen eifach alle höhlen wegzunehmen und entsprechende leichräuber dazuzusetzen. Bei mir funktioniert das gut sie leichen zwar unter den wurzeln und kokosnussschalen wieter aber die netzschmerli findet die eier ganz arg legger. Die larven die schon einigermassen groß sind kannst du ja veruchen zurück zu nem zoogeschäft zu bringen. meines hatte die ersten babys auch genommen. Viel gück mit dem massen nachwuchs und leibe grüsse an die guten eltern
__________________
Liebe güsse aus Schwarzach Keysha ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L 144 (gelber Antennewels mit schwarzen Augen) | kirakira | Suche | 0 | 09.12.2007 18:56 |
Biete Âncistrus sp. Brauner Antennewels in 94327 | welsX | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 11.10.2007 21:38 |
LINSEN verfüttern??? | amino80 | Ernährung der Fische | 1 | 23.09.2007 16:27 |
was hatte mein blauer antennewels? | paul51 | Krankheiten | 7 | 24.04.2005 22:02 |
Bieten:Ancistrus sp. (Brauner Antennewels) M | ubbax | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 02.03.2005 07:17 |