![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
so der Raum wurde nochmal genau ausgemessen und ich musste feststellen das er hinten nur noch 2,10m breit ist. Dazu habe ich mich jetzt doch dafür entschieden nur ein großes Becken zu machen. (3280L) Und ich werde es jetzt wohl doch über die Zentralheizung (mit einem Wärmetauscher) heizen, ich muss mal mit unserem Installateur reden. Ich stell gleich mal ein Bild des neuen Grundrisses online, würde mich mal interessieren wie ihr das Becken aufteilen würdet? Ich habe es jeweils in Abteile von jeweils 0,6mx1,2m eingeteilt. Außer die mittigen da sind es 0,7mx1,2m. Ich bin nicht schlüssig ob ich nicht ein paar größere Abteile machen soll. Was meint ihr? Wie würdet ihr es einteilen? Geplant ist es hauptsächlich für kleinbleibendere Welse, aber ich möchte mir auch noch die möglichkeit, es eventuell mal mit L128 oder L200 zu versuchen offenhalten. Gruß Pierre Geändert von MasterP3 (22.09.2008 um 19:08 Uhr). |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarien-, Terrarien-, Teich- und Pflanzenb | Walla | Termine | 0 | 05.01.2006 09:11 |
Welse im Teich möglich? | michael.klos | Lebensräume der Welse | 9 | 02.01.2006 11:42 |
Wurzel im Teich einweichen? | alpina | Aquaristik allgemein | 17 | 03.07.2005 14:54 |
Hypostomus plecostomus, Saugmaulwels im Teich? | merci78 | Lebensräume der Welse | 4 | 09.05.2005 08:04 |
Algen aus dem teich | Chillath | Ernährung der Fische | 4 | 14.03.2005 16:33 |