L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2008, 17:39   #11
renni
Welspapa
 
Benutzerbild von renni
 
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
Danke Sebastian

Wie filterst du denn da ? Welchen Filter in welcher Stärke nutzt du denn ? Muss ja ein großer sein dass es keine Ablagerungen im Becken gibt

Grüße

renni
renni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 17:48   #12
l-134welsfan
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Bebertal
Beiträge: 22
hallo zusammen

hab in meinem 240l becken 7 l134.
die sind da vor 4 wochen eingezogen,und das becken sieht schon aus wie ...
die machen wirklich ne menge dreck!
filtere über außen-und innenfilter

lg Micha
l-134welsfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 19:06   #13
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hi mal wieder,
also mein Boden ist wie gelegt, Ablagerungen gibt es nicht da die Strömung recht stark ist und die TDS und Panzerwelse den boden umpflügen.
Im Wasser allerdings viele Schwebeteilchen, die vor den L134 nicht vorhanden waren.
An der Scheibe , auf Holz und Pflanzen sind Ablagerungen.

So siehts im Hauptbecken mit 500L und 11 L134 aus.

In den kleinerern Becken (Zucht und Aufzucht) ist die Strömung nicht so stark, dort ist auf dem Boden eine 1 cm Mulm Raspelschicht, die durch Absaugen für max. 2 Tage verschwindet.

Dies sowohl bei WF und Nachzuchten.

Ich habs für mich akzeptiert, bin aber an Löasungen durchaus interessiert.

Grüße,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 19:35   #14
Fischprofi
L-Wels
 
Benutzerbild von Fischprofi
 
Registriert seit: 02.02.2007
Beiträge: 209
Hallo,

ich filter mein L134-Becken (300l) über einen Außenfilter EHEIM 2217 und Innenfilter 2010.

MfG Sebastian
Fischprofi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 20:47   #15
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Renni
Versuch es doch mal mit einem stärkeren Innenfilter(Eheim 2048 oder 2252).
Ich habe zwar keine L134 aber auch Holzfresser.
Ich habe den 2252 der putzt eine menge weg.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L134 Becken Malte001 Lebensräume der Welse 40 17.02.2011 15:15
L134 Becken! welsss Einrichtung von Welsbecken 5 06.08.2005 09:10
L134 Becken! welsy123 Einrichtung von Welsbecken 12 11.04.2005 22:54
L134 Becken dennis22 Einrichtung von Welsbecken 16 22.03.2005 17:01
Einrichtung L134 Becken Zakk Wylde Einrichtung von Welsbecken 14 07.06.2003 11:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum