![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 17
|
Hallo Tobi,
bei meinen Mattenfiltern hat sich immer noch am besten das Luftheberprinzip bewährt. Dann ist die Sauerstoffanreicherung schon dabei. Über einen Reglerhahn, den Du im Luftschlauch dazwischenschaltest, kannst Du dann auch die Fördermenge regulieren. Eine Membranpumpe, die das Ganze dann mit Luft versorgt hat meist auch einen sehr niedrigen Stromverbrauch. Es ist aber auch möglich mit einem Innenfilter den Mattenfilter zu betreiben. Vorrausgesetzt der hat hinter der Matte genügend Platz. Schöne Grüße Markus |
|
|
|
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Welche Pumpe?? Oder doch Luftheber? | inri_1981 | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 06.09.2007 08:42 |
| Welche Pumpe für ein Strömungsbecken mit Chaetostoma? | sorglos2 | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 10.04.2007 00:05 |
| Welche Pumpe für HMF? | Ravenna | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 18.09.2006 21:57 |
| Welche Pumpe ist geeignet? | Gernie | Aquaristik allgemein | 6 | 11.09.2003 14:28 |
| Richtig so? | Sunny10681 | Ernährung der Fische | 4 | 07.08.2003 12:04 |