L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2008, 10:58   #1
Offinger
Babywels
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 4
Frage zu Welsbecken

Hallo an alle,

ich bin neu hier und bräuchte dringend Hilfe und Ratschläge zu einem Welsbecken.

Mein Becken (2500 l) war vorher ein Rochenbecken. Jetzt hab ich mich dazu entschlossen, es als Welsbecken umzufunktionieren.

Jetzt meine eigentliche Frage: Geht das in einem so großen Becken überhaupt? Ich habe eigentlich vor div. Arten von L-Welsen darin zu pflegen. Ist das möglich? Was würdet ihr für Arten darin pflegen? Wie groß sollten die jeweiligen Gruppen sein?

Für eure Ratschläge danke ich euch schon im vorraus.

Besten Dank,
Rainer
Offinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 11:08   #2
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo Rainer !!

Schau dich hier mal in unserer Wels Datenbank um. Dort findest du bestimmt schon eine Menge Welse die dir gefallen und die auch von der größe her in dein Becken passen.

Ich glaube es gibt danz viele Welse die in dein 2500L Becken passen.

Wenn du dich dann etwas festgelegt hast, kann man dir deine Fragen auch besser beantworten.

Es ist vieleinfach für alle, wenn du nur ein 60l Becken hättes, denn dann fallen schon die meisten Welse von vorn herein aus. Aber bei 2500l hat man schon etwas Spielraum

Gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 11:14   #3
Offinger
Babywels
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 4
Hallo,

ja ich hab mir schon Gedanken gemacht. Ich wollte div. Arten wie Kaktuswelse, Hypancistrus, Panaque usw. miteinander vergesellschaften. Geht das?

Gruß,
Rainer
Offinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 11:27   #4
Inspektor z.A.
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Maisach
Beiträge: 21
Ja der Reiner, Servus

ich hab auch diverse L-Welse unter anderem in Becken von 2.000-6.500 Liter und das klappt natürlich allerbestens , in Amazonien hat's ja bekanntlich auch nicht nur luftheberbetriebene 60cm Standardbecken

Gruß
Stefan
Inspektor z.A. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 11:35   #5
Offinger
Babywels
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 4
Servus Oberinspektor auf Lebenszeit (so nen Job will ich auch mal haben)

Sag mir, wie würdest du es machen. Welche Tierchen würdest du einsetzen?

Gruß,
Rainer
Offinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 13:46   #6
Inspektor z.A.
Babywels
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Maisach
Beiträge: 21
Hi Rainer,

du weißt schon, der Inspektor z.A. hier spielte auf den Hypancistrus inspector an und die Anspielung konnte ich mir bei der Anmeldung hier vor drei Jahren einfach nicht verkneifen
Ebensowenig, wie ihn im Profil auch noch mal zu erwähnen.....da hast du aber mit dem auf Lebenszeit flink geschaut, ich hab ihn nämlich gleich wieder entfernt, da das ja nicht stimmt, hab zwar lebenslänglich, aber hoffentlich nicht ewig "nur" den Oberinspektor bin ja quasi diesbezüglich noch ein Jungspund

Aber zur Sache Schätzc.....äääh, Rainer

Also was ich in dein Becken setzen würde, wenn ich nur das Becken haben würde......da wirst du mich nun vermutlich dafür hassen

Ich würd mir da auf alle Fälle wieder ein paar Rochen reinsetzen und vielleicht noch ein paar L14 dazu

Gruß
Stefan
Inspektor z.A. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 14:30   #7
Offinger
Babywels
 
Registriert seit: 15.11.2008
Beiträge: 4
Servus Stefan,

wenn du mir ein paar so dunkle Rochen mit mehr oder weniger weißen Punkten (dachte so an 2 henlei Weiber, da könnt ich nähmlich einen schönen Mann bekommen) geben würdest, denk ich nochmal darüber nach.

Gruß,
Rainer
Offinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2008, 16:47   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Rainer,

ich würde bei der Gesellschaftung neben Temperatur und sonstigen Wasserwerten auch auf die Nahrungsansprüche achten. Von daher passen Panaque/Panaqolus (überwiegend herbivor) und Pseudacanthicus/Hyancistrus (überwiegend carnivor/faunivor) weniger gut zusammen.
Große Welse ignorieren deutlich kleinere oft völlig, bei ruhigen größeren Arten kann man sicher auch gut mit nicht allzu scheue kleinere Arten vergesellschaften.
Wenn Du Dir ein paar Arten ausgeguckt hast, kannst Du ja nochmal konkret fragen.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welsbecken Malawifan Einrichtung von Welsbecken 2 02.03.2008 18:43
54l Welsbecken Sunny85 Einrichtung von Welsbecken 14 22.01.2007 07:42
Umgestaltung zu Welsbecken, eine Frage Primax Einrichtung von Welsbecken 2 24.04.2005 10:40
Welsbecken D Einrichtung von Welsbecken 5 27.12.2004 16:53
Welsbecken 2m x 0,70m x 0,30m 119326 Privat: Tiere abzugeben 0 19.11.2004 10:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum