Hi,
"Was der Kunde nicht sieht und ihm nicht angeboten wird kann er auch nicht kaufen."
Sowas und andere Sprüche über Händler kann man sich nur dann erlauben, wenn man über die Bedingungen hinter den Kulissen Bescheid weiß. Teure Fische sind auch für den Händler immer ein großes Risiko. Einerseits können sie frühzeitig sterben und andererseits sind sie oft sehr teuer in der Haltung. Dazu gehört eine mehrwöchige Quarantäne und dann natürlich auch die Haltung in den Verkaufsbecken. Dazu kommt noch, dass es viele unserer L-Welse gerne warm haben und gutes Futter benötigen. All das muss man mit einberechnen. Wenn dann ein Wels nämlich noch 2-3 Monate sitzt und nicht verkauft werden kann, dann ist der Gewinn für den Händler nahezu weg und er hat ein Becken "vergeudet" dass er nun nichtmehr andersweitig besetzen kann.
Deswegen ist es auch verständlich, dass einige Händler nahezu vollkommen auf 08/15 Fische umsteigen. dass sind die Fische, die man massenhaft verkaufen kann und die selten länger sitzen als 5-6 Tage.
Jeder x-beliebige Lebendgebärende bringt mehr Gewinn (relativ) als ein Harnischwels der besonderen Sorte, auch wenn es zuerst nicht so scheint.
der Daniel
|