![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Frank,
von der Beschreibung her kommen beide Arten in Betracht, L 255 und L 184 (ev. aber noch mehr). L 255 ist noch flacher und breiter als L 184, was vor allem im direkten Vergleich deutlich wird (hilft Dir aber vermutlich nicht weiter). Die von Dir angesprochene Dreiecksform deutet eher auf L 255 hin, obwohl ich es eher als rauten- oder drachenförmig beschreiben würde. Beim L 255 ist der Schwanzstil relativ kräftig. Das beste Unterscheidungskriterium, das ich kenne ist jedoch die Schwanzflosse, die ist beim L 184 stark gegabelt mit Ansätzen von Filamenten oben und unten (meist mit weißen Spitzen): L 184 (vor allem im Bild mit der Tonröhre ist das gut zu sehen). Beim L 255 hingegen ist die Caudale deutlich kürzer und die hintere Kante der Schwanzflosse läuft schräg nach hinten (d.h. unten ist sie länger); bei meinem L 255 ist die Caudale ohne Punkte, wobei diese beim L 184 in der Regel gepunktet ist. Ideal wäre ein scharfes Foto, dann könnte man eine der beiden Arten bestätigen oder ausschließen. Die sind eigentlich unverwechselbar. L 184 ist deutlich häufiger im Handel. Gruß, Karsten P.S. Bei beiden Arten haben auch die Weibchen Antennen, wenn auch kürzer. Der auf dem Bild sieht mir dennoch eher nach einem Weibchen aus.
__________________
Geändert von Karsten S. (21.12.2008 um 20:40 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L305 oder L121 oder L135?? Was bin ich?? | Vierrollenfreak | Welcher Wels ist das? | 3 | 17.08.2007 11:45 |
Wer bin ich?? | aleinaD | Welcher Wels ist das? | 15 | 14.03.2007 08:02 |
wer bin ich? | swiftwit | Welcher Wels ist das? | 9 | 16.02.2007 16:14 |
Wer bin ich ????? | Twipsyronja | Welcher Wels ist das? | 13 | 26.10.2005 19:51 |
Was bin ich? | RichardQ | Welcher Wels ist das? | 4 | 22.05.2004 12:19 |