![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
Du solltest bei Deinen Berechnungen bedenken, dass es nicht dasselbe ist, ob Du z.B. 30l entfernst und anschließend wieder auffüllst oder ob Du 30l dazulaufen lässt und überschüssiges Wasser abfließt. In dem einen Fall sind volle 30 Liter altes Wasser aus dem Becken entnommen worden. In dem anderen Fall jedoch sind dem Becken lediglich 30 Liter gemischtes Wasser entnommen worden. Daher muss man bei dieser Methode generell mehr Waser wechseln als bei der "herkömmlichen" Methode. Abgesehen davon finde ich selbst bei der "herkömmlichen" Methode 1/5 pro Woche ziemlich wenig. Damit wirst Du auf lange Sicht ganz sicher nicht so viele Schadstoffe aus dem Wasser herausbekommen, wie Du hineinbekommst, schon gar nicht, wenn Welse drin sind, die ja gut Dreck machen können. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 33
|
Hallo
Also für mich ist die Sache abgehackt, mit dem Weichmacher. Ich habe mir auch noch andere Meinungen eingeholt und alle haben gesagt das es kein Problem ist. Noch wegen der Wassermenge wieviel würdet ihr mir den empfelen 1/4 1/3 1/2? Wieviel wechselt ihr so? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: Bad Münstereifel
Beiträge: 92
|
Hallo,
ich wechsele in meinem Welsbecken min. 50 % pro Woche. Mfg Daniel
__________________
6x L134+, 2x L201, 1x Ancistrus sp."Schleier", Cory. Sterbia, Cory. Adolfoi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 20
|
Wenn die Schläuche aus PE sind kannst du das Thema mit den Weichmachern ruhig abhaken, in PE werden nemlich keine verwendet.
PE selber ist meines Wissens nach sogar lebensmittelecht und darf an und in Lebensmittel verarbeitenden Maschinen verwendet werden und wird in der Trinkwasserversorgung verwendet.
__________________
- Fritz - Geändert von doozer (11.01.2009 um 12:14 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Ich benutze auch das Micro-Drip-System und hatte bisher nur gute Erfahrungen. Bei mir sind die Tropfer so eingestellt, dass ca. 10 % des Beckenvolumens täglich reintropft. Je nachdem, ob mehr oder weniger Besatz im Becken ist, tropft es mal mehr und mal weniger. Da ich teilweise sehr starken Besatz habe, mache ich zusätzlich alle zwei Wochen noch einen Wasserwechsel. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 33
|
Hallo
ja die Schläuche sind PE, jedenfals so angeschrieben. Ich werde es jetzt einmahl so machen das 1/3 gewechselt wird. Die Aq sind bei mir eher schwach besetzt.Dort wo ich einen hohen Besatz habe, wie zB bei den aufzucht Aq, werde ich es einmahl mit zwei Tropfern ausprobieren, also 2/3. Danke führ eure Antwort Gruess Fäbu |
![]() |
![]() |