![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Serge
Gelegentlich kommt es vor, dass L 46 ein zerrissenes Linienmuster hat. Selbst bei Wildfängen kommt so etwas vor. Die Wildfänge kamen als L 98 in den Handel, sind aber nur eine Farbmutation vom L 46. Scheint etwas mit der Vererbung zu tun zu haben. Ich hatte mal ein Weibchen, bei dem gelegentlich einzelne auftauchten. Bei meinen jetzigen Zuchttieren kommen höchstens mal vereinzelt Wellenlinien vor. Hatte auch mal etwas in der Datenbank geschrieben. https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/58 @ Sasha & Serge Versucht mal bitte, Bilder für die Datenbank zu machen. Beim L 46 haben wir erst 50. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bitte um Hilfe: L-66 oder L236 oder..? | PiaMaria | Welcher Wels ist das? | 4 | 03.10.2008 17:38 |
Suche Zebra- oder Sajica Albino-Bock oder Paar voll ausgewachsen | bidewaterkant | Suche | 1 | 20.08.2007 19:23 |
noch mal roter hexenwels - hybride oder nicht | htsf | Loricariidae | 1 | 02.02.2007 10:31 |
L004/005 oder L262 oder L136 | Maurice81 | Welcher Wels ist das? | 8 | 15.05.2005 12:37 |
L162 oder L134 oder L104 | frederike | Welcher Wels ist das? | 2 | 28.07.2004 07:45 |