![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Bei "normalen" Ancistren (die wird Oli vermutlich haben) kann man es auch durch unpassenden Besatz oder Wegnehmen von Höhlen nicht verhindern, dass die sich vermehren (ich hatte dann ein Gelege an der Frontscheibe in einer Kiesmulde). Ob die ab einer bestimmten Wasserhärte sich nicht mehr fortpflanzen, wüsste ich jetzt nicht. Wenn liegt dieser aber sicher nicht allzu tief. @Oli, der "echte" blaue Antennenwels ist übrigens der hier: L 183, auch wenn die falsche Zuordnung dieses Namens zu dem "normalen" Ancistrus in den Aquaristikläden und den Köpfen vieler Aquarianer wohl kaum ausrotten lässt... Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Welsart ? | Cheza | Welcher Wels ist das? | 2 | 12.03.2008 12:52 |
Um welche Welsart handelt es sich bei diesem Exemplar? | Paddy_103 | Welcher Wels ist das? | 10 | 06.09.2007 17:01 |
Welche Welsart? | Dave | Loricariidae | 0 | 06.12.2006 17:55 |
Nehme fehlerhafte L-Welse auf! | lauri91 | Suche | 0 | 21.10.2006 20:04 |
Welsart? Hypostomus .. | Rebei | Loricariidae | 5 | 23.11.2003 19:48 |