![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Maik,
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Pestizide bei einem Wasserversorger ins Trinkwasser gelangen. Hast Du Dir schon mal so einen Betrieb angeschaut? Ich durfte während meiner Lehrzeit ein Wasserwerk besichtigen und das Wasser wird dauernd untersucht. Ein Teil des Wassers läuft sogar durch ein Aquarium, in welchem sich äußerst empfindliche Tiere befinden. Hier würde es schon Alarm geben, bevor das Wasser aus Deinem Wasserhahn laufen würde. Selbstmurmelnd weiß ich nicht, wie es bei Deinem Wasserversorger aussieht. Ach ja, was hat denn nun die genaue Untersuchung ergeben? Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey Maik
Im Welsladen Chemnitz gibt es sehr gute Wasserfilter. Sie laufen recht gut durch.Die Filter sind sehr gefragt und nicht immer vorrätig. Momentan gibt es mal wieder welche. Sven Seidel selbst benutzt selbst so einen Filter.Der Durchfluss bezieht sich mehr auf die Filterpatrone die du austauschen kannst. www.welsladen.de dort findest du den konakt äh die tel.nr. von Sven Seidel. Ich denke schon das es richtig ist sich solch einen Filter an zu schaffen. @Walla Was ist zwischen Wasserwerk und endverbraucher?Da liegt eine lange strecke da zwischen das kann keiner Kontrollieren.Mit dem Filter hat man aber sicherheit das nichts schlimmeres passiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen René & Jeanette,
ich finde die Werbung über die Filter lustig. Dass soll nicht heißen, dass ich dagegen bin. Besser ein Filter als keiner. Aber sag mal, wer soll die Wasserrohre ausbuddeln. Von außen geht jedenfalls nichts durch die Wandungen der Rohre. Meist liegen die Wasserrohre auch frostfrei in einer Tiefe von 1,6m. Und wenn Du so ein Rohr ausbuddelst und durchscheidest, dann fliegt Dir das Wasser nur so um die Ohren und da ist es nicht möglich, irgendwelche Gifte in diese Rohre zu füllen. Das kannst Du mir gerne glauben. Falls nicht, probier es mal aus. Wenn Du es schaffst, komme ich vorbei und repariere das Rohr. Keine Angst, das kann ich Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 43
|
https://www.rosenheimer-nachrichten....264_44373.html
https://www.welt.de/wissenschaft/umw...erhaehnen.html https://ernaehrung-gesundes-und-heil...ngswasser.html https://www.krone.at/krone/S25/object_id__127779/hxcms/ https://www.rp-online.de/public/arti...es-Wasser.html https://www.abendblatt.de/daten/2008/11/22/976996.html könnte noch hunderte Artikel einstellen....aber das Wasser ist Top..wie schön muß es sein, wenn man noch an an das "Gute" im Menschen glauben kann...Prost....
__________________
Ego sum, qui sum ![]() Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Wulf,
ich will ja auch nicht behaupten das alles schlecht ist was aus der Leitung kommt, aber wenn ich unseren Vorfilter sehe (Foto rechter Behälter) wie er nach einem Monat aussieht, dann weis ich auch nicht ob das Wasser wirklich so gut ist. Und wenn ich höre was da alles so drin ist, Naja. Ich denke das es jeder für sich entscheiden soll ob er eine Filter benutzt oder nicht. Wir sind froh einen zu haben, weil wir seid dem regelmäsig L-Welsgelege haben was vorher nicht so war. Geändert von keule-22 (01.03.2009 um 20:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 33
|
oh das sieht aber heftig aus. aber nur einmal kurz zur information. die qualität des Trinkwassers ist regional total unterschiedlich. diese sogenannten verunreinigungen kommen jedoch auch durch den filter selber zustande, da das filtermedium , wie auch im aquarium ein perfekter nährboden von Bakterien ist, würde mich mal interessieren was in deinem Filter kreucht und fleucht. außerdem schau dir mal den rhein an. vor 20 jahren noch total verdreckt , als man anfing nicht mehr jeden müll reinzukippen, hat er sich erholt, und an vielen stellen sind sogar bachforellen auffindbar (sogar teilweise in nrw ), die bekanntlich sehr hohe ansprüche an das wasser stellen. trotzdem würdest du dir das rheinwasser niemals ins aq kippen, wenn du dieses wasser durch den filter schicken würdest sähe dein filter schon sehr viel früher so aus wie deiner nach 4 wochen, wenn nciht sogar schlimmer. ähnlich bedingungen gelten für die flüsse der herkunftsländer der Fische. Ich denke das hier ist naja wie soll ichs ausdrücken, find nicht so die richtigen worte, ich sag mal vorsichtig ,,meckern auf hohem niveau".
die zum Teil geschilderten fälle sind zudem einzelfälle. und ich kann mir net vorstellen, das e. coli bakterien von so einem filter aufgehalten werden, ganz zu schweigen von chlor. also mein Fazit jedem das seine. mfg Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 43
|
@ipschi
eigentlich habe ich mit diesem Thema abgeschlossen, irgendwie kommt immer wieder jemand der es besser weis, somit hast Du recht mit dem Satz "jedem das Seine" (wobei man mit dieser Wortwahl ja heute schon aufpassen muss..) im übrigen hält der Filter Deine aufgeführten Beispiele wie Chlor etc. und noch weitaus mehr zurück...im Gegensatz zu Deiner Vermutung ist meine Aussage TÜV und durch mich ![]() Das Thema ist für mich durch...schön wenn man so ein Vertrauen unsere öffentlichen Stellen schenken kann..aber, die Rente ist sicher..Echt. ![]() Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
__________________
Ego sum, qui sum ![]() Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
da liegst Du leider falsch. Nach dem Hinweis hier habe ich mich mal schlau gemacht. Da ich seit kurzem eine Durchflussanlage habe, ist es schlecht im der Wasseraufbereitung. Daher habe ich mir jetzt auch einen Trinkwasserfilter bestellt. Die Carbonit Patronen binden Chlor und andere Stoffe. Zudem sind sie so feinporig das der größte Teil der Bakterien mechanisch am Durchfluss gehindert wird, so zumindest die Versprechen der Hersteller. In der Diskusgemeinde sind diese Filter schon fast standard ;-) Siehe auch hier: https://www.carbonit-wasserfilter.co...roducts_id=115 Die Gutachten scheinen recht Seriös zu sein. Zum Vergleich. Der Carbonit Premium Filter hat 0,45µm Poren. ein sterilfilter aus dem Laborbedarf auch ;-) : https://laborfachhandel.org/plaintex...filter045m.php Natürlich können diese Filter nicht alles binden. Hier eine kleine Tabelle um zu sehen was alleine mechanisch gefiltert wird( unabhängig von der Kohle): https://www.zerwell.de/Produkte/Ultr...sspektrum.html MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer ist denn das? | -Chillath- | Welcher Wels ist das? | 3 | 13.07.2007 12:49 |
Wer bin denn ich??? | Mr.Schimmi | Welcher Wels ist das? | 8 | 26.01.2006 22:30 |
Was Ist Das Denn F | FZ6 | Welcher Wels ist das? | 17 | 09.07.2005 14:27 |