![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Hallo,
wo kann die denn herkommen? Hätten wir heut den 22.06. wäre es ja verständlich aber mitten im Februar??? mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi Robin
Zitat:
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Donnerwetter!
Gibts ein Mittelchen gegen diese Urgetüme? In meinem Becken wird die wohl keiner fressen, hab als Beifische nur Endler Guppy´s und Perhuhnbärbling. mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
die 2, die ich mal hatte hab ich mit der Hand abgesammelt. Libellenlarven können nicht wirklich zur Plage werden. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Das hoffe ich doch stark,
hab nämlich grad noch eine herausgefangen, die hatte sich im Javafarn versteckt. Na mal schauen was die Zeit so mit sich bringt, ich hoffe das dies die beiden einzigen waren. mfg Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallöle,
jawoll ist eine Libellenlarve. Schleppt man sich manchmal mit Frostfutter ein. Als ich vor etwa 10 Jahren Frostfutter einer bestimmten Firma eingesetzt hatte, tauchten auch regelmäßig verschiedene Libellenlarven bei mir auf. Offenbar überleben die Libelleneier das Frosten und im warmen Aquarienwasser entwickeln sie sich schnell. Nach der Umstellung auf anderes Frostfutter tauchten keine neuen Libellenlarven mehr auf. Da sie sich nicht vermehren, hilft einfaches Absammeln und evtl. umstellen auf ein anderes Frostfutter. Allerdings fangen die räuberischen Tierchen alles was sich bewegt und auch mal ausgewachsene Fische, sofern sie rankommen. Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
|
Das könnte ja richtig teuer werden
![]() Ich dacht das Frostfutter von AquaGlobal sei schon richtig gut?! mfg Robin |
![]() |
![]() |