![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Daniel!
Kann schon sein... Wie sieht das mit Adiposen aus, bei den beiden Gattungen? Hypoptopoma scheint nicht zwingend eine zu haben... und Oxyropsis? Unsere wrightiniana-Bilder sind so "schlecht", dass man nicht erkennt, ob eine (kleine) vorhanden ist oder nicht... Bei PC sieht man auch nie den Schwanzstiel scharf Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hi Christian
Meine Tiere haben eine Adipose (klein), auf dem ersten Bild vage zu erkennen, die bei PCF abgebildeten Oxyropsis ebenso (Bilder vergrößert darstellen)... Hat jemand Pflege- / Nachzuchterfahrungen mit Oxyropsis ? Viele Grüße Guido
__________________
Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Otocinclus???? | Serge | Welcher Wels ist das? | 2 | 30.05.2007 16:32 |
Otocinclus LG2 | Welsy | Loricariidae | 8 | 02.02.2007 17:58 |
Otocinclus | Kim | Loricariidae | 10 | 23.02.2006 18:12 |
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama | Walter | Loricariidae | 10 | 07.01.2005 21:44 |
SOS - Otocinclus | GastwelsMichl | Krankheiten | 5 | 30.07.2004 13:31 |