![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Christian,
danke für die Tips! Werde die Welse nicht trennen, habe mit einer Webcam das Becken mehrere Stunden beobachtet und festgestellt das die Kämpfe nicht so arg sind! Kaufe mir aber mehrere Rohre (Ganz schön teuer!) um mehr Versteckmöglichkeiten zu schaffen. Der Tip mit der Gurke war super, der kleine hängt sehr oft an der Gurke und frisst wie der böse! Wird sicher bald größer sein! Versuche es heute Nacht mit eingeweichten Salat. Ah, noch was musste wegen einem größeren Wels den ganzen Filter samt Pumpe zerlegen weil er so neugierig war! Habe die Öffnung wo er reinkamm jetzt aber verschlossen! lg joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Kasten,
danke für die Infos! Habe das Füttern zurück geschraubt und einen Fastentag eingeplant! Meine aktuellen Wasserwerte sind für mich als Neuling sehr erfreulich Wasserwerte am 07.03.2009 Temp 25C° °dKH 7 °dGH 9 ph 7 NO2 0,1 mg/l Yuhu Nitritpeak vorbei da Stickstoffkreislauf läuft! O2 8 mg/l Leitfähigkeit 210 µS/cm NO3 40 mg/l Fe Eisen 0 mg/l da werde ich düngen müssen CO2 22 mg/l CO2 Anlage Wasserwerte gemessen mit Tröpfchen TEST Warum hatte ich anfangs so hohe Nitrat werde? Ich lebe in einem teil der Steiermark wo die Agrarwirtschaft sehr stark vertreten ist! Mein Leitungswasser hat 120mg/l Nitrat obwohl in Österreich nur max. 50mg/l erlaubt sind! Naja und für dieses Wasser muss man auch noch zahlen. Habe mir deswegen eine Umkehrosmose Anlage die mit dem Wasserleitungs-druck 2-3 bar arbeitet und in ca. 16min 1Liter UOW filtert gekauft. Mache mir 50Liter und mische es mit einer Substanz (AquaDur plus) auf meine Kabonathärte hin, da ich mit diesen Nitrat Werten nicht verschneiden kann. Ionenverteilung angeblich auch besser! Habe für die Normalen Ancistren Rohre zum verstecken besorgt. lg joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage | Diabolo | Feedback | 1 | 26.09.2008 17:05 |
Frage zu Ancistomus cf. sabaji L075 | J | Loricariidae | 7 | 24.02.2006 16:26 |
Frage zu L046 und L098 | jeanny | Loricariidae | 10 | 06.07.2005 12:21 |
Frage | Corydoras99 | Loricariidae | 0 | 01.12.2003 22:30 |
Frage ? zu Ancistrus | semmelchen | Zucht | 5 | 05.10.2003 22:53 |