![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||||||
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Schön! Hab' ich gemacht. Und das steht u.a. dort: Zitat:
Vielleicht liest Du Dir beim nächsten Mal vorher besser selbst Deine eigenen Links durch, oder besser die, die ich Dir gegeben habe. Zitat:
Und wenn man zwar das falsche Verhältnis hat, die Tiere aber im richtigen Verhältnis fressen, dann stimmt das Gesamtverhältnis auch wieder, oder was? Das wäre dann nämlich der Umkehrschluss dessen, was Du schreibst -- und zeigt, mit Verlaub, die Armseligkeit Deiner Argumentation. Zitat:
Zitat:
Und in der Fischphysiologie sieht es nunmal so aus, dass ausreichend Fett als Energielieferant vonnöten ist, da sonst Proteine im Betriebsstoffwechsel zur Energiegewinnung verbrannt werden, mit den Folgen, die auf Deiner tollen Naturefood Seite ebenfalls angeführt sind. Zitat:
--Michael |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Gruß Stefan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo firewriter46,
ich denke du kannst den Namen des Fischfutterherstellers ruhig nennen(würde mich auch interessieren) wenn auf dessen Internetseite wertvolle Informationen, bezüglich der Ernährung von Fischen, zu finden sind. Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
eigentlich wollte ich ja in meinem Post oben den Link noch einfügen, hab es aber vergessen ![]() Hier ist er nun: https://www.naturefood-service.de/ mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 68
|
Hi Stefan,
eine Frage hab ich noch. Ich taue meine Artemien in einem Glas auf und gebe die dann ins Becken. Dann fliegen die kleinen Artemien im ganzen Becken umher. Ist das so normal oder sollten sie als Block ins Becken getan werden, damit die Welse wie an einer Tablette dran knabbern können? lg Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hallo,
ich taue Artemia Nauplien auch immer auf. Hab da ausser dem "rumfliegen" noch nichts nachteiliges festgestellt. Die sammeln sich mit der Zeit irgendwo und werden gefressen. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 22
|
Hi,
ich bin auch für das Auftauen, da die gefrorenen Blöcke den Tieren zu kalt sein könnten und vielleicht damit auch ungesund. Schöne Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zuviel Sauerstoff | funny-fishly | Lebensräume der Welse | 48 | 04.11.2010 14:33 |
welshöhle mal anders | august | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 01.02.2009 22:57 |
50 posts in der Börse sind einfach zuviel! | Coeke | Feedback | 40 | 21.03.2008 22:43 |
T5 -Leuchtbalken verbraucht zuviel Strom | alfi | Aquaristik allgemein | 15 | 18.02.2008 18:58 |