L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2009, 18:54   #2
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hallo!

Also ich persönlich würde versuchen, mit Nachzuchten zu züchten, weil die einfach beser an Aquarienbedingungen gewöhnt sind, da sie ja nichts anderes kennen. Ich glaube Wildfänge zur Vermehrung zu überreden ist etwas schwieriger. Ich hatte mal einheimische Süßwasserfische (Rotfedern, Schleien, Aal), und die sind jedesmal in Panik geraten wenn das Licht an oder aus ging...hat sich auch nicht wirklich gebessert mit der zeit. Ich weiß nicvh ob man das auf Loricariiden übertragen kann, aber ich denke mal so Sachen wie das Licht (falls man keinen teuren Dimmer hat) dürften Wildfänge immer stören. Wenn du schon öfter mal gezüchtet hast könntest du Wildfänge bz. deren Nachzucht als "Herausforderung" betrachten, falls du noch keine Erfahrung mit Nachzuchten hast würde ich dir erstmal für den Anfang Nachzuchten empfehlen. Nachzuchten sind denk ich mal auch wesentlich einfacher zu ernähren weil sie jedes gebräuchliche zierfischfutter (Tabs, Frostfutter, Gemüse etc.) sofort annehmen müssten. Mein L239 WF-Weibchen hat ewig gebraucht bis sie mal was gefressen hat. Die war komplett abgemagert und ich hatte mehr als einmal akute Angst dass sie Stirbt. Mittlerweile nimmt sie Rote MüLa und ich habe mir Steine und Pflanzen mit dichtem Algenrasen besorgt, aber vorher wars heikel!

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus dolichopterus L183 mit 8 Weichstrahlen ... Gerücht oder Wahrheit?! Bummipo Loricariidae 15 12.03.2017 13:56
Suche L183 Ancistrus dolichopterus Nordmann75 Suche 0 27.01.2011 16:19
L183 - Ancistrus dolichopterus Floh Loricariidae 12 10.03.2006 12:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum