![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Sind noch Welse da bei Sven? ![]() Denn, ich bin gleich da. ![]() Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
... wenn du denn was bekommst
![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 20.09.2008
Beiträge: 21
|
Am Dienstag waren es noch so um die 10 Stücker
![]() Gruss Armin
__________________
L-134+, L-201, L-177, L-333+, L-399+, L-387+, L-401,L-46+, H. sp. "Santarem"+, H. lanceolata+, H. spec.Peru, H. melini, Leliella sp."rot"+, St.festivum+, St.aureum+ ,St.nigrirostrum ,St.barbatum ,St.robustrum , Farlowella acus+,Loricaria pumila, Loricaria Simillima, Loricaria sp. "Kolumbien", Lamontichthys Stibaros, Lamontichtys sp. Kolumbien, Lamontichthys filamentosus, Loricariichthys platymetopon+, C. Julii, Akysis vespa, Sturisomatichthys Leightoni , Bunocephalus knerii |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Moinsen @all,
Nun sind noch 7 oder 8 Tiere da. LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Gnatho
aha, und wer sagt das? kannst du mir jemanden nennen? Den hätte ich aber nun vorhin dringend gebraucht Ja, dann erkläre bitte, ich kenne leider niemanden der dazu in der Lage war ![]() schlau, schlau - nur was macht man, wenn bei diesen Tieren nun mal keine Geschlechtsunterschiede zu erkennen sind? Zitat:
Ich würde nämlich gerne erfahren welche Geschlechter ich mir gekauft habe. Wenn wir hier solch einen Crack haben, möchte natürlich gerne diese Ressourcen nutzen. Schließlich kannst du mehr als Sven Seidel, Ingo Seidel, Ralf Heidemann, Sven Nowak und ich. Du musst ja richtig gut sein ![]() Kopfschüttelde Grüße Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Ach herrje,
da hab ich mir ja jetzt wieder was eingehandelt....hätt ich mal lieber die Gusche gehalten. Na dann - hallo Andreas. Na ich hab das ja hier geschrieben, also würde ich das sagen. ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Dann habe ich mir 1/2 ausgeguckt, wo ich der Meinung war, das könnte eventuell stimmen. Sicher war ich mir zu der Zeit natürlich nicht - außer beim Mann. Mittlerweile bin ich es aber, weil die zwei Weibchen schon sehr füllig sind und immer dicker werden - im Prinzip sehen die jetzt eindeutig aus wie Weibchen. Später habe ich mir ja nochmal zwei weitere geholt. Bei denen habe ich nicht lange geguckt, das war eher zufällig. Und mittlerweile würde ich sagen, eins davon ist relativ sicher ein Weibchen und der andere...tja, bei dem bin ich auch ziemlich ratlos...vermutlich ein Mann. (Die Story hatte ich dir ja auch schon mal per PN geschrieben.) Bei einem weiteren Besuch beim Sven habe ich mir noch einen Mann mitgenommen. Der war wieder ohne Probleme zu erkennen. Und vor zwei Wochen habe ich noch ein weiteres und letztes Mal zugeschlagen und zwar wollte ich noch ein Weibchen. Da ich die Welse nun schon relativ lang habe und die mir natürlich zig-mal angesehen und beobachtet habe, würde ich meinen, dass ich die Weibchen nun zum Teil (sicher nicht alle!) recht gut erkenne. Bei dem nun zuletzt ausgesuchten Mädel war ich mir dann auch (relativ) sicher. Meine Geschichte hier wird dir natürlich nicht weiterhelfen, soll aber deutlich machen, dass ich nicht der große Crack bin, sondern nach langem Beobachten einfach der Meinung bin, dass ich die (größtenteils) unterscheiden kann und sich das mit der Zeit nun auch bestätigt. (Vielen Anderen in meiner Lage würde das sicher ähnlich gehen. Wie gesagt, beim ersten mal Gucken war ich im Prinzip auch sehr, sehr unsicher.) Selbstverständlich ist es auch möglich, dass ich nur ein Spinner bin und mich hier profilieren möchte und jedes Mal einfach nur Glück hatte - das ist dann jedem selbst überlassen. ![]() Grüße Christopher *Dann aber ohne Gewähr. Jedoch kann ich dir noch etwas verraten: Aus dem Becken oben links ("Ingo-Becken") ist das letzte Weibchen von mir raus. Ich glaube danach waren noch etwa 5 Panaqolus drin und bei denen hatte ich den Eindruck, dass es relativ viele Weibchen waren. Also ein Mann wars sicher, und auf 2 (evtl. 3) Weibchen hätte ich auch getippt. Aber das ohne Garantie, so sehr lang habe ich die nicht angesehen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
ich will das Thema mal wieder hochholen. Gibt es neues zu berichten vom L425. Insbesondere Beobachtungen zum Verhalten würden mich interessieren, und natürlich auch weiterhin die Geschlechterfrage. Kurz etwas zu meinen: Einer ist mittlerweile deutlich gewachsen und hat auch schöne etwa 8mm lange Kiemenstachel bekommen. Auch farblich hat er sich stark verändert. Von den Streifen sieht man kaum noch etwas, kann auch an den kleinen Zähnen liegen, die seinen ganzen Körper zieren. Die Linien sind total verwaschen und nur noch beim Drohen zu sehen. Insofern scheint das mit anderen Panaqolus übereinzustimmen. Der andere ist immernoch so schön Farbenfroh wie die Bilder hier zeigen bzw. die der Datenbank, allerdings kaum gewachsen und kaum Bestachlung. Schätze daher mal, dass es ein Weibchen sein könnte, insofern die Tiere etwa gleich alt waren... Vom Verhalten her sind sie recht aufdringlich gegenüber anderen Tieren und aggressiv bei der Fütterung. Gefressen wird alles und auch alles sehr reichlich. Insbesondere jegliches Gemüse und leider auch jegliche Pflanzen. In Höhlen gehen sie bei mir nicht. Vielleicht kann das jemand bestätigen.
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Harnischwelse "King Tiger Pleco" L66 | hael | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.09.2005 14:12 |
Biete L-66 Welse "King Tiger Pleco" | Hlub | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 15.11.2004 19:54 |
L066 "King-Tiger Pleco", "Königstiger Harnischwels" | Baron Ätzmolch | Zucht | 4 | 22.03.2004 17:10 |